Pentium III-S auf 1,4GHz beschleunigt
Veröffentlicht am: 09.01.2002 00:00:00

Kurz nach der Präsentation des Celeron 1,3GHz hat Intel auch bein Pentium III-S an der Taktschraube gedreht.

Dieser ist ab sofort auch mit 1,4GHz erhältlich. Wie auch die anderen PIII-S Prozessoren ist auch dieser wieder mir 0,13µm gefertigt, und basiert auf dem Tualatin Kern.Der L2 Cache ist mit 512kB gleich groß wie seine Vorgänger.

Wie das S in PIII-S schon andeutet, sieht Intel den Vorwiegenden Einsatz dieser Prozessoren im Serverbereich, die diese eine verglichen zum Pentium 4 sehr geringe Stromaufnahme haben, und sich daher ausgezeichnet für ultra-dense Server eignen, die eine hohe Packungsdichte aufweisen.
Trotzdem Intel diese Prozessoren lieber in Servercases verschwienden sieht ist die Nachfrage nach der bewährten und stabilen PIII Platform noch immer relativ hoch, und viele Benutzer scheuen auch nicht die im Vergleich zum Pentium 4 höheren Kosten, die beim Kauf eines Pentium III-S Prozessors mit Tualatin Kern anfallen, da ältere Mainboards respektive deren Chipsätzte mit der neues Busspannung nicht klarkommen.

Kompatibel sind nur Mainboards mit angepasssten Chipsätzen. Der angepasste Intel Chipsatz heißt i815 B-Step oder auch 815B0.Bei ALi, VIA und SiS signalisiert ein T hinter der Chipsatzbezeichnung Tualatin-Unterstützung (VIA Pro266T, SiS630T etc)

Die 1,4GHz Version des Pentium III-S kostet in Tausender Stückzahlen USD 315, was preislich zwischen Pentium 4 1,9 und 2GHz angesiedelt ist.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/pentium_iii_s_auf_14ghz_beschleunigt.html)