Pentium 4 mit 4 GHz Ende 2004
Veröffentlicht am: 24.11.2003 10:06:04

2004 ist bei Intel 'Prescott' Jahr - von 2.8 über 3.6 bis hin zu 3.8 und 4 GHz zum Jahresende

Der Start des Northwood Nachfolgers Prescott rückt näher und Intel zeigt was uns in den nächsten Monaten erwartet. Der im 90nm Verfahren produzierte Prozessor soll bereits zum zweiten Quartal des nächsten Jahres rund 60 Prozent der ausgelieferten Pentium CPUs ausmachen. Zu diesem Zeitpunkt soll die 3.6 GHz Variante, ein Quartal später bereits die 3.8 GHz Variante erscheinen. Zum Ende des Jahres will Intel dann schließlich die 4 GHz Grenze erreichen. Trotzdem sollen die jetzigen 130nm Pentiums noch bis zum dritten Quartal zum Angebot des Chipriesen gehören.

Auch der Celeron erhält einen Nachfolger, der auf 90nm basiert und zum zweiten Quartal erstmals die 3 GHz durchbrechen wird. Im mobilen Sektor ist Intel zuversichtlich die Marktposition weiter auszubauen. Mit dem Pentium M Banias Nachfolger Dothan erreichen die Centrinos noch höhre Taktraten, als bisher und die Intel Chipsatz-CPU-WLAN Kombi wird mehr und mehr zum Standard bei Notebooks.

Wie schließlich die Übergangszeit von Northwood zu Prescott ablaufen wird, bleibt abzuwarten. Aktuelle (neu produzierte) Canterwood und Springdale Boards sollen den neuen Pentium zwar unterstützen, doch Intel will schnell nach der Einführung auf den neu entwickelten Sockel T mit 775 Pins umsteigen (wir berichteten) - die schnelleren Prescotts brauchen also wieder neue Mainboards. Ein ähnliches Problem steht Athlon64 Anhängern bevor, da dieser zu Anfang auf 940, später aber auf nur 939 Pins aufbauen und ebenfalls neue Boards brauchen wird.

AlexG


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/pentium_4_mit_4_ghz_ende_2004.html)