Pentium 4 auf 2 GHz aufgebohrt
Veröffentlicht am: 24.03.2001 00:00:00

Asetek, ein Spezialist für Kühlungen präsentiert auf der CeBIT einen auf 2 GHz übertakteten Pentium 4.

Kühlungen für Socket A und Socket 370 gibt es bereits vom dänischen Kühlungsspezialisten Asetek. Auf der CeBIT wurde nun eine Anpassung des "VapoChill", wie die Kühlung sinnigerweise genannt wurde auch für den Pentium 4 mit Socket 423 vorgestellt.VapoChill besteht einerseits aus einem speziellen Gehäuse mit optimierter Durchlüftung inklusive einer Kühleinheit. Diese arbeitet im Prinzip wie ein normaler Kühlschrank. Genau wie dort wird bei der Sub-Zero Technologie Gas komprimiert und in den flüssigen Zustand überführt. Durch die Hitze des Prozessor wird dieses wiederum in Gas umgewandelt, wobei die dafür nötige Wärmeenergie der CPU entzogen wird. Danach beginnt dieser Prozess wieder von vorne und der Prozessor bleibt schön kühl.Natürlich ist dies nicht so einfach wie es klingt und die kleinen Dimensionen in einem Computer machen eine ausgefeilte Anpassung des Prinzips notwendig. Asetek hat dies aber geschafft und erzielt mit VapoChill bei einem Pentium 4 eine Steigerung von 1,5 GHz auf 2 GHz. Dabei läuft der schnellste PC der Welt natürlich nach wie vor stabil und die Benchmarks dringen in ungeahnte Regionen vor (siehe die Asetek Homepage).Dieser Luxus hat natürlich seinen Preis. Um 750 Euro könnte man sich beinahe schon einen kompletten "normalen" PC kaufen.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/pentium_4_auf_2_ghz_aufgebohrt.html)