PalmSource tritt CELF bei Veröffentlicht am: 22.03.2005 12:03:58 PalmSource, Entwickler und Anbieter des Betriebssystems für Handhelds und Smartphones hat Mitte März seinen Beitritt zum Consumner Electronics Linux Forum (CELF) bekannt gegeben. Das Standard-basierte Konsortium branchenführender Unternehmen unterstützt den Einsatz von Linux bei der Entwicklung von elektronischen Geräten. PalmSource ist nunmehr Associate Member von CELF. Gegründet wurde CELF im Juni 2003 von den Unternehmen Matsushita Electric Industrial, Sony, Hitachi, NEC, Royal Philips Electronics, Samsung Electronics, Sharp sowie Toshiba. In der Zwischenzeit hat das Konsortium aber bereits über 50 Mitglieder. Ziel von CELF ist es, die Nutzung von Linux in der Unterhaltungselektronik zu unterstützen und auszuweiten. „Wir freuen uns über den Beitritt zum CELF und auf die Zusammenarbeit mit anderen branchenführenden Firmen sowie der Open Source Community. Damit können wir die Entwicklung von Linux-basierten Produkten vorantreiben“, meint John Ostrem, Forschungsleiter bei PalmSource. „Dank der kürzlich erfolgten Akquisition von China MobileSoft und unserem Linux-Fachwissen kann PalmSource mit der Entwicklung von Telefon-Software auf Linux-Basis einen wichtigen Beitrag zum Forum leisten.“ „Wir begrüßen die Mitgliedschaft von PalmSource sehr und freuen uns auf die aktive Unterstützung des Unternehmens bei unserer Aufgabe. Wir wollen Linux als Plattform für Anwendungen stärken und die Technologie als wichtige Komponente für digitale Produkte präsentieren“, lässt sich Scott Smyers, Verwaltungsratvorsitzender bei CELF zitieren. Michael Holzinger PalmSource |