palmOne: Zwei neue Zire-Modelle
Veröffentlicht am: 11.05.2004 09:20:41

Wie gerüchteweise schon seit einer Weile bekannt, ist es nun offiziell: palmOne hat wie vermutet am 28. April zwei neue Modelle der Zire-Produktreihe vorgestellt.

Dabei setzt palmOne mit dem Zire 72 und dem Zire 31 am oberen und unteren Ende mit Ausstattung und Preis an. Der Zire 72 soll der multimediale Alleskönner mit integrierter 1,2 Megapixelkamera und Bluetooth-Schnittstelle sein. Der Zire 31 hingegen soll Farbe in den Massenmarkt bringen, wie sich palmOne ausdrückt. Mit diesem Gerät möchte man auch Einsteigern ein Gerät mit Farbdisplay zum attraktiven Preis anbieten. Dieser liegt für Österreich bei 179,- Euro. Das Gerät ist zwar mit Farbdisplay ausgestattet, hat allerdings nur eine Auflösung von 160 x 160 Bildpunkten. Auch der Speicher ist mit 16 Megabyte nicht gerade üppig. Immerhin unterstützt das Einsteigermodell das Abspielen von MP3s, was bei dieser internen Speichergröße einen Erweiterungsslot für Speicherkarten unumgänglich macht. Dieser ist auch vorhanden und verträgt SD- und MMC-Karten. Der ARM-basierte Prozessor läuft mit 200 Megahertz und gibt der aktuellen Betriebssystemversion Palm OS 5.2.9 die nötige Rechenleistung.



Für den Zire 71 sorgt ein Intel XScale Prozessor mit 312 Megahertz für den richtigen Takt. Der neue Multimedia-Zire macht den Käufer zwar um 319,- Euro ärmer, ist aber auch um einige Features reicher. So besitzt er eine integrierte Digitalkamera mit einer Auflösung von 1,2 Megapixel, die sowohl die Aufzeichnung von Fotos als auch von Videosequenzen erlaubt. Das Farbdisplay ist gewohnt hoch auflösend, 320 x 320 Bildpunkte stehen zur Verfügung. Natürlich spielt auch der Zire 72 MP3s ab. Auch hier darf der Erweiterungsslot für SD- und MMC-Karten nicht fehlen, auch wenn der Speicher mit 32 Megabyte RAM doppelt so groß ist, wie beim Zire 31. Eine Erweiterungskarte ist im Übrigen für die Aufnahme von Videos zwingend erforderlich.
Über die integrierte Bluetooth-Schnittstelle lässt sich eine Drahtlos-Verbindung zu einem Bluetooth-fähigen Handy herstellen. So können mittels des mitgelieferten Versamails, Emails abgerufen werden. Mit dem ebenso beigepackten Office-Programm Documents To Go, lassen sich auch Word- oder Excel-Dateien am Handheld speichern und bearbeiten.



PalmOne

Markus Klaus-Eder


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/palmone_zwei_neue_zire_modelle.html)