Organische Displays Veröffentlicht am: 25.03.2001 23:00:00 Kodak und Samsung präsentieren auf der CeBIT farbige Displays mit organischen LEDs. Videos laufen auf den kleinen Displays Dank hoher Schaltgeschwindigkeit überaus flüssig. Wir haben schon einige Male über organische LEDs berichtet und auch auf der heurigen CeBIT waren diese ein Thema. So präsentierte Kodak ein 5,5" großes Farb-Display mit aktiver Matrix und auch Samsung stellte eine ca. 35 x 45 mm große Anzeige vor.Neben einer äußerst geringen Bautiefe zeichnen sich die OLEDs (organische Leuchtdioden) besonders durch ihre geringe Schaltzeit aus, was auf der CeBIT durch das Abspielen von Videos demonstriert wurde. Eine Mikrosekunde genügt um den gesamten Schaltvorgang durchzuführen.Dies ist natürlich ein großes Vorteil gegenüber den herkömmlichen LCDs und TFTs. Einsatz werden die Displays in den künftigen UMTS-Geräten finden. Größere Displays werden wohl noch etwas länger auf sich warten lassen. Bei den monochromen OLEDs ist man da schon weiter. Ritek, Philips und andere fertigen bereits fleißig und werden die Displays für Handies und Videorekorder einsetzen. Ritek will sogar eine Anzeige für kleine Spiele-Handhelds wie Gameboy usw., produzieren.
Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/organische_displays.html)
|