Österreichische Wipro-Tochter soll stark wachsen
Veröffentlicht am: 30.01.2006 13:49:18

Ehrgeizige Ziele hat der indische IT-Konzern Wipro mit dem neu übernommenen Vorarlberger High-Tech Unternehmen NewLogic. Wie Wipro-Aufsichtsratsvorsitzender Azim H. Premji vor Journalisten in Lustenau mitteilte, erwarte er ein jährliches Wachstum von rund 35 Prozent.

Investieren werde der Konzern in Österreich vor allem in Personal. Damit dementierte er auch Befürchtungen, Wipro könnte NewLogic aus Gründen der hohen Personalkosten in Österreich ins Ausland verlagern. Den Standort Lustenau sieht Wipro als einen Meilenstein im europäischen Marktauftritt. Die Lage sei sehr zentral, alle europäischen Metropolen in kurzer Flugzeit erreichbar, betonte Premji. Von der neuen Zentrale aus könne man so wichtige Märkte in Europa bedienen.

Mit dem Kauf von NewLogic hat Wipro Technologies Zugriff auf die 25 Patente der Firma sowie auf die Zusammenarbeit mit dem Kundenstamm von NewLogic, zu dem etwa Infineon, Philips, Motorola und IBM gehören. Gleichzeitig wird Wipro damit zum weltweit drittgrößten Anbieter von Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen.

"Weltweit stärkere Präsenz"

Der bisherige NewLogic Eigentümer Hans-Peter Metzler übernimmt in der Product Engineering Solutions-Abteilung von Wipro eine führende Position. Den Verkauf sieht er als Neuetappe in der Geschichte des Unternehmens. Metzler: "In unserem Bereich müssen wir fähig bleiben, in Personal, Infrastruktur und neue Technologien zu investieren. Dies war für NewLogic vor dem Verkauf nicht im selben Maß möglich wie jetzt." Außerdem habe NewLogic nun zusammen mit dem Großkonzern Wipro Technologies eine weltweit stärkere Präsenz als bisher. "Wir werden stärker wachsen als uns das bisher möglich war", ist Metzler überzeugt.

Wipro-Aufsichtsratsvorsitzender Premji betonte, das Auslagerungen und Personalabbau definitv kein Thema für Wipro seien. Vielmehr sei der Konzern auf gute Mitarbeiter angewiesen, um die bisherigen Wachstumsraten auch weiterhin zu erzielen. Um gutes Personal zu finden, werde man sich auch direkt an Universitäten wenden und Studenten rekrutieren.

Das 1997 gegründete Unternehmen NewLogic ist ein führender Anbieter von Chip-Technologien zur drahtlosen Übertragung, primär in den Bereichen Wireless LAN und Bluetooth. In der Firmenzentrale in Lustenau werden rund 120 Mitarbeiter beschäftigt. Weitere Standorte werden in Frankreich, Deutschland und den USA geführt. Im zu Ende gehenden Jahr erwartet NewLogic einen Umsatz von 14 Mio. Euro.

Wipro Technologies, die IT Services Sparte der indischen Wipro Limited, ist nach eigenen Angaben der weltweit drittgrößte Anbieter von Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen (R&D). Zu den Kunden von Wipro zählen rund 350 Unternehmen, darunter DaimlerChrysler, General Motors, Boeing, Nokia oder auch Sony.

(apa)


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/oesterreichische_wipro_tochter_soll_stark_wachsen.html)