ÖNB: Bildersuche Veröffentlicht am: 12.07.2001 23:00:00 Die Verwendung des Internet hält nun immer stärker in Österreichs Ämter und Behörden Einzug. Nun ist das ÖNB-Bildarchiv online einsehbar. Ab sofort kann man über 1,5 Millionen Bildobjekte des digitalen Bildarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) online einsehen und bestellen. Dabei hilft natürlich eine Suchfunktion. Auf das ehrgeizige Projekt ist Generaldirektorin Johanna Rachinger natürlich recht stolz, da es ein 'Meilenstein' sei, und die Nationalbibliothek somit 'europaweit eine führende Rolle einnimmt'. Von der Nützlichkeit und der Vorreiterrolle sind auch andere überzeugt, immerhin wurde dieses Projekt als das Beste im Zuge der Serviceprojekt-Studie 'DigiCULT' der europäischen Kommission präsentiert. Digitalisiert wurden unter anderem auch Fotos von wichtigen Personen. Natürlich sind auch Fotos der österreichisch-ungarischen Monarchie dabei, es soll sogar 'sicherlich die größte Habsburgica-Sammlung in Mitteleuropa' sein. Erfasst wurden die Bilder in einem Zettelkatalog, die Bilder selbst werden nach erstmaliger Bestellung, wobei sich der Preis nach dem Format richtet, eingescannt und sind danach für jeden online einsehbar. Somit soll die Liste auch ständig anwachsen. Projektleiter Hans Petschar bezeichnet dies als 'On-demand-Digitalisierung'. Die Bilder werden allerdings auch "analog" zur Verfügung gestellt. Ab Oktober soll zwischen Bestellung und erhalt nur mehr drei Tage liegen. Da die ÖNB nicht privat ist, gab es natürlich auch eine Ausschreibung. Den Zuschlag unter den 17 Teilnehmern erhielt das Retrival-System Cuarda Star und Star/Museums der deutschen Firma Glomas. Für das Design der Website zeichnet sich die Firma Pixelwings verantwortlich. Das Projekt kostete rund ATS 6.000.000,- / EUR 436.681,22 und wurde gefördert durch Fonds zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft und vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/oenb_bildersuche.html)
|