ÖGA2 – Astronomietag
Veröffentlicht am: 01.04.2004 12:57:33

Am Samstag, 24. April 2004 findet nach internationalem Vorbild zum zweiten Male der bundesweite Astronomietag statt.

Seit dem letzten Mars-Hype, als der Mars zur Erde am nächsten war und zu Weihnachten Sonden auf dem roten Planeten gelandet sind und mehr oder weniger planmäßig ihre Aufgaben erledigten, ist Astronomie wieder „in“.

Am 24. April koordiniert die Österreichische Gesellschaft für Astronomie und Astrophysik (ÖGA2) die verschiedenen Aktionen an den astronomischen Einrichtungen wie Forschungsinstitute, Volksbildungsstellen, Vereine, Schul- und Privatsternwarten. Ein bunter Programmreigen in allen Bundesländern umfasst Aktionen für Kinder und Jugendliche, Vorträge zu den neuesten himmelskundlichen Entdeckungen und natürlich den Blick zum gestirnten Himmel durch Fernrohre aller Großenklassen. Besonders reizvoll dürften dieses Jahr die tollen Beobachtungsmöglichkeiten des "Abendsterns" Venus, der Riesenplaneten Jupiter und Saturn und unseres Erdmondes werden. Fundierte Informationen zum besonders seltenen Ereignis eines Venustransits am 8. Juni dieses Jahres gibt es natürlich auch.

Die ÖGA2 vertritt die der in der Astronomie und Astrophysik tätigen Institutionen, sowohl im universitären Lehr- und Forschungsbereich, als auch in der Freizeitastronomie und Volksbildung.

ÖGA2

wan


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/oega2__astronomietag.html)