NVIDIA: Zwischenstand (Update) Veröffentlicht am: 24.04.2001 23:00:00 NVIDIAs Produktportfolio ist in letzter Zeit nicht nur ständig gewachsen, teilweise sind schon Produkte ausgelaufen um von neuen abgelöst zu werden. Weiters wurde viel in der Gerüchteküche gerührt und somit ist es Zeit für einen Zwischenstand. Weggefallen ist der GeForce2 GTS und die GeForce 2 MX wird durch zwei neue Versionen ergänzt und läuft ebenfalls aus. Die GTS wird durch die GeForce 2 Pro Version abgelöst, die sich eigentlich nur durch schnellere Speicher von ihr unterscheidet. Bei der MX gibt es zunächst nun auch Go-Varianten die in Notebooks zum Einsatz kommen. Für den Desktop kommen nun demnächst die GeForce 2 MX 200 und 400 in die Regale. $1$ Diese vertreten das Segment des Low-Cost-Marktes bieten aber dennoch, und dabei besonders die MX 400, beachtliche Leistung. Die beiden neuen basieren auf der GeForce2 MX Architektur und bieten somit Transform & Lightning, hardwaremäßiges Full Scene Antialiasing, wobei man dies nur bei einer GeForce 2 Pro / Ultra oder GeForce 3 sinnvoll eingesetzt werden kann, Texturkomprimierung, einen integrierter DualLink-TMDS-Transmitter welcher Flachbildschirme über 1600x1200 unterstützt und nicht zu vergessen TwinView, wodurch man auch zwei Monitore betreiben kann. Die GeForce2 MX 200 arbeitet mit einem Takt von 175MHz und der Speicher wird mit 166MHz angesprochen, wobei bis zu 32MB (64-bit SDR) unterstützt werden. Die GeForce2 MX 400 ist da etwas flotter und wird mit 200MHz getaktet. Beim Speicher, der mit 166MHz getaktet ist, werden bis zu 64MB (128-bit SDR) bzw. 32MB (64-bit DDR) unterstützt. Die MX 400-Karten werden voraussichtlich vermehrt TwinView bieten. $2$ Die GeForce2 Pro, welche ja die GTS ersetzt, hat folgende Eckdaten. Der GPU-Takt liegt bei 200MHz und der Speichertakt ebenfalls. Unterstützt werden 64MB (128-bit DDR). $3$ Das Taktmonster der GeForce2 – Serie ist die Ultra. Diese werkelt mit 250MHz Prozessortakt und der Speicher mit 230MHz wobei bis zu 64 MB DDR RAM unterstützt werden. Bei ihr sowie beim GeForce3 sind gute Kühlmaßnahmen pflicht. $4$ Fehlt noch NVIDIAs Flaggschiff. Der GeForce3 wird nun wesentlich günstiger auf den Markt kommen wird als zu Beginn erwartet. Getaktet ist er mit 200MHz und der nicht minder wichtige Speichertakt beträgt 230MHz, wobei dank Double Data Rate dies effektiv 460MHz sind. Der Chiptakt und die vier Pixel-Pipelines, welche pro Takt zwei Textureinheiten übertragen können, ergeben eine theoretische Texelfüllrate von 1,6 GTexel/s. Der GeForce 2 GTS bietet zum Vergleich theoretisch 1,2GTexel/s. Die GeForce3 ist nach dem ersten GeForce nun die echte zweite Generation und bietet eine völlig neue Architektur. Genaueres können Sie übrigens im WCM 147 erfahren.
Die Preise sind Momentaufnahmen und werden sich, besonders bei den hochpreiseigen Modellen, in nächster Zeit noch etwas nach unten bewegen. Bei der GeForce3 wird erwartet, dass diese bald auf ein Niveau von rund ATS 7.000,- fällt. Somit wird auch die Ultra und Pro sich neu anpassen müssen. Bei den MX-Karten wird sich nicht viel tun, da hier der Preis ohnehin schon recht niedrig ist. Die letzte Spalte zeigt die von NVIDIA empfohlenen Kaufpreise für die Grafikkarten. Eigentlich witzig, wenn man bedenkt, dass NVIDIA ja "nur" die Chips fertigt… Interessanter ist allerdings das Fehlen der GeForce2 Ultra bei der Empfehlung. Bei den Preisen von NVIDIA ist allerdings noch die Steuer zu berücksichtigen. |