NVIDIA: Quadro FX3000 und Quadro FX3000G
Veröffentlicht am: 22.07.2003 16:40:08

Der Workstationmarkt bleibt in Bewegung: NVIDIA stellt auf der kommenden Siggraph die Quadro FX 3000(G) vor.

Damit überbietet der Halbleiterhersteller das bisherige Topmodell, die Quadro FX 2000, nicht nur mit einer "tausender", sondern vor allem auch auch auf technischer Seite. HP plant die NVIDIA Quadro FX 3000G mit Genlock- und Framelock-Funktionalitäten mit den HP Workstations xw6000 und xw8000 anzubieten. Die Quadro FX 3000 wird bereits in Stückzahlen produziert, die Herstellung der Grafikkarten und deren Vertrieb realisieren Leadtek in Asien, PNY Technologies Inc. in den USA und Europa und von Elsa in Japan.

Die Quadro FX 2000 wies bislang nur ein nicht gerade zeitgemässes 128 Bit Speicherinterface auf, die Bandbreite, welche auf ca. 13 GB/Sekunde begrenzt war, liess aber dank hoher Taktung und schnellem DDR-II Speicher in den meisten Disziplinen die Konkurrenz hinter sich, leider inklusive aufwändiger und damit auch lauter Kühlung. Demgegenüber bietet die FX 3000 ein schnelleres 256-Bit breites Interface, NVIDIA gibt eine Bandbreite von satten 27,2 GB/Sekunde an, sodass auch die Texturen und hohe Auflösungen schneller durch die Pipeline gejagt werden können.

Der bei NVIDIA erstmalig auf 256 MB aufgestockte Grafikspeicher stellt sich zeitgemässen Anwendungen, nicht nur grosse Datenmengen finden nun mehr Platz im schnelleren Grafikspeicher, auch höhere Auflösungen bis zu 3840x2400 Bildpunkten können realisiert werden. Ein neues Feature ist das "Framelock", es ermöglicht das Zusammenfügen multipler Systeme zu einem Cluster, bisher war die ATI FireGL4 Serie meines Wissens nach die einzige Karte mit Clusterfähigkeiten.  "Genlock" ermöglicht die Synchronisation mit Standard-Signal-Formaten und House-Sync-Signalen zur Video-Nachbearbeitung und -Übertragung, sowie Video-Compositing und für Editing-Lösungen. Die NVIDIAs Quadro FX 3000 und Quadro FX 3000G werden anlässlich der diesjährigen Siggraph in San Diego vom 29- 31. Juli am Stand von NVIDIA, Stand-Nummer 2625, vorgestellt. Ein Test der Quadro FX 3000 ist für den 29.07 auf 3DChips.net ebenfalls vorgesehen.

www.nvidia.com

www.pny.de

Peter Hauser


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/nvidia_quadro_fx3000_und_quadro_fx3000g.html)