NVIDIA: nForce2 Veröffentlicht am: 16.07.2002 13:03:01 Der Grafikkartenprimus entwickelt brav seinen Motherboardchipsatz weiter. Nun hat NVIDIA den nForce2 präsentiert. Dieser hochintegrierte Chipsatz für Athlon XP-Prozessoren bietet nicht nur Unterstützung für DDR333- und DDR400-SDRAM Speichermodule sondern auch FireWire, USB 2.0, Dolby-Digital-5.1 und eine integrierte GeForce4 MX-GPU (GF4MX420). Das Speicherinterface ist in zwei 64 Bit Controller aufgeteilt, wodurch eine bessere Auslastung erzielt wird. Das Interface soll zudem ein besseres Prefechting (Vorhersage) besitzen und so unnötige Latenzzeiten vermeiden. Die Bandbreite bei Verwendung von DDR400-Speicherm liegt bei enormen 6,4 GByte/s. ![]() Die GPU ist zwar „nur“ DirectX7 kompatibel, doch für eine OnBoard-Version dennoch beachtlich. Zudem kann man auch nView, den Multimonitor nutzen. TV-Out und DVI erhält man mittels Slot-Blech. Darüber hinaus kann noch immer den 8x AGP-Slot nutzen. Soviel zum IGP (Integrated Graphics Processor). Die Southbridge, der von NVIDIA genannte Media and Communications Processor (MCP) und mittels Hyper-Transport mit einer Bandbreite von 800 MByte/s an den IGP angebunden ist, bietet des weiteren noch allerhand praktisches. Ein Ultra ATA/133 IDE-Controller, sowie sechs USB 2.0 und FireWire stellen derzeit den höchsten Standard dar. Beim Sound klotzt man auch richtig ran. Dieser Dolby-Digital-5.1 Sound-DSP bietet 192 Stereo- oder 64 Raumklang-Stimmen und Echtzeit-Encoding von Dolby-Digital-AC3-Streams. ![]() Auf den Ethernet-Controller wurde ebenfalls nicht vergessen (2 Stück). Trotzdem soll dieser mächtig ausgestattete Chipsatz günstiger als was zu erwarten wäre sein, und Motherboardhersteller haben sich schon zahlreich beworben und wollen ab September 2002 ihre Produkte anbieten. Es wird wieder verschiedene Ausstattungs-Versionen geben um so jeden Geschmack und Geldbeutel zu treffen. NVIDIA wan
Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/nvidia_nforce2.html)
|