NVIDIA: Neue FX-Modelle Veröffentlicht am: 07.03.2003 11:29:22 Nachdem ATI seine neue Serie vorgestellt hat, muss natürlich NVIDIA sich auch zu Wort nennen. Der Noch-Grafikchipführer ist dabei etwas leiser. Die abgespeckten Versionen der GeForceFX 5800 tragen die Bezeichnungen 5600 und 5200. Die beiden neuen verfügen über DirectX 9.0-Unterstützung, wodurch die Low-Cost-Version 5200 zumindest bei den möglichen Effekten der eben erst vorgestellten Radeon 9200 überlegen ist. Getaktet wird die GeForceFX 5200 mit 250 MHz getaktet, der DDR-Speicher muss sich mit 200 MHz zufrieden geben. Es wird allerdings auch eine „Ultra“-Variante geben die mit 325/325 MHz läuft. Während die normale 5200, Codename NV34 mit einem Kühlkörper auskommt wird bei der Ultra schon ein Lüfter benötigt. ![]() Neben der Beschneidung der Pixel-Pipelines, die 5200 und die 5600 weisen mit vier Stück nur die Hälfte der 5800 auf, wurde auch auf die Bandbreitenoptimierung Intellisample 2.0 verzichtet und erreicht deswegen „nur“ 10,4 GB/s. Somit wird es bei einigen neuen Spielen eher ein Daumenkino werden. NVIDIA preist ihre 5200 als einzige DirectX 9-kompatible GPU in ihrer Klasse an, die speziell auf Kompatibilität mit der neuesten Spiele- und Multimediasoftware ausgelegt ist. Es mag schon stimmen, dass sie die einzige DirectX 9-kompatible GPU in ihrer Klasse ist und auch kompatibel zu den neuesten Spielen, aber ob die dann auch flüssig laufen –zumindest in einer angemessenen Auflösung- mag doch bezweifelt werden. Tests werden zeigen ob die 5200er an eine GeForce4 Ti-4200 überhaupt herankommt. Deutlich besser sieht es schon mit der GeForceFX 5600, Codename NV31 aus. Zwar leidet auch diese an der Einsparung der Pixel-Pipelines, doch dank des 0,13 µm-Prozesses, die 5200 wird mit 0,15µm Technologie gefertigt, sind hier höhere Taktraten drinnen und auch die Architektur ist näher an der GeForceFX 5800 dran. ![]() Der Chiptakt liegt bei 325 MHz und der DDR-Speicher wird mit 275 MHz angesprochen. Die „Ultra“-Variante arbeitet mit 350/350 MHz. Im Gegensatz zur FX 5800 wird hier keine Flow-FX Kühlung und ein Gehörschutz benötigt. Es wird hier somit ein recht spannendes Shoot-Out zwischen der Radeon 9600 und der FX 5600 geben. Entscheiden wird wohl eher der Preis, außer man braucht unbedingt das Framegefuchse um schneller als der Nachbar zu sein. Der Variantenreichtum bei den neuen Karten ist hier sogar noch größer als bei den Radeon-Karten, da schon jetzt Ultra-Varianten angekündigt wurden. Verschieden große Speicherausstattungen von 64 MB bei der FX 5200 bis hin zu 256 MB bei der FX 5600 Ultra bilden eine Preisbereich von rund 80 bis 300 Euro ab. NVIDIA wan
Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/nvidia_neue_fx_modelle.html)
|