Notebooks von der Stange Veröffentlicht am: 01.07.2003 10:23:38 Notebook Hersteller suchen nach Einsparmöglichkeiten Der Verkauf von Notebooks boomt wie niemals zuvor. Ob es die großen Desktop-CPU Boliden mit mehreren Kilo Gewicht, großem Display und riesiger Ausstattung sind oder doch eher die kleinen und leichten Centrino Geräte - der Kunde hat Geschmack am mobilen PC gefunden. Und immer mehr Hersteller spriesen aus dem Boden und werfen noch mehr Modelle auf den Markt. Die Konkurrenz ist groß. Da ist es selbst für die Führenden der Branche schwer noch Gewinn zu machen. Die meisten Firmen lassen sich die Geräte durch Vertragshersteller fertigen und packen dann nur noch das passende Logo auf den Deckel - so kommt es oft zu baugleichen und -ähnlichen Modellen kleinerer Anbieter. Doch auch die Großen scheinen nun einsparen zu wollen. Waren zu Anfang die Innereien verschiedener Notebook Modelle völlig verschieden, geht der Trend nun immer mehr in Richtung Vereinheitlichung, um so ganze Produktionslinien einzusparen. Die vier Sony Vaio Books der GRT Reihe haben zwar komplett unterschiedliche Ausstattung, verschiedene Display Größen, sogar verschiedene Prozessoren (Celeron, Pentium 4 M und Pentium 4), bauen aber grundsätzlich auf dem gleichen technischen Design auf. Aber auch Herstellerübergreifend wird geteilt. So lassen etwa Dell und HP ihre Notebooks nicht mehr nur Exklusiv für das eigene Unternehmen von den Vertragsherstellern fertigen, sondern teilen sich die Designs mit anderen Firmen. Dells Latitude X200 wird von Samsung gebaut - die Basis des Geräts ist aber auch in der Samsung-eigenen Q10 Serie verbaut. Zusätzlich zum Verringern der Modell-exklusiven Designs werden auch Neuentwicklungen kaum noch von Grund auf neu begonnen, sondern durch Erweiterung alter Designs realisiert, um so auch die Entwicklungskosten zu reduzieren. Ähnlich wie in der TFT Branche, in der es nur einige wenige Hersteller gibt, die ihre Panels dann an dutzende Unternehmen weiterverkaufen, unterscheiden sich die vielen verschiedenen Notebook Modelle fast nur noch durch ihre Ausstattung - Displaygröße, CPU, Speicher, Festplatte. In einem 'billigen' Gerät versteckt sich dann oft das gleiche Innere, wie in einem sündhaft teuren Modell.
AlexG
Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/notebooks_von_der_stange.html)
|