Notebook Markt boomt weiter
Veröffentlicht am: 02.09.2003 12:14:55

Eine Million neue Notebooks im Monat Oktober

Alle führenden Notebook Anbieter lassen ihre Geräte inzwischen von dritter Hand fertigen. Der weltgrößte Hersteller von Notebooks ist das taiwanesische Unternehmen Quanta Computers. Quanta hatte für das Jahr 2004 die enorme Menge von einer Million produzierter Notebooks pro Monat vorausgesagt - Analysten sehen die Millionen Grenze aber schon im kommenden Monat durchbrochen.

Quantas größter Kunde, Dell, hat für Oktober fast 300.000 neue Geräte geordert, Acer, NEC und Hewlett Packard wollen zusammen ebenfalls 300.000 bis 400.000 Notebooks. Und auch alle anderen Vertragspartner, darunter IBM, Gateway, Sony und auch Apple haben ihre Aufträge aufgestockt. Mit einer dritten Produktionsstätte in China, die im ersten Quartal 2004 in Betrieb gehen soll, will man Kapazitäten für zusätzliche 400.000 Notebooks pro Monat schaffen.

Zwar steigt die Zahl der Geräte, der Verdienst des Unternehmens jedoch sank in den vergangenen Monaten. Durch den enormen Preis- und Konkurrenzdruck der zwischen den dutzenden Notebook Anbietern herrscht, ist es schwer für den Vertrieb und erst recht für die Hersteller noch Gewinn mit den Geräten einzufahren. Die Technik in den Notebooks verschiedener Marken ähnelt sich mehr und mehr. Der mobile PC löst bei vielen Kunden den stationären Rechner ab - die Notebook Verkaufszahlen übersteigen teilweise bereits die der Desktop PCs. Nun muss die Industrie einer inflationären Entwicklung des Marktes entgegenwirken, bevor die Produktion, ähnlich wie im DRAM Segment zum Verlustgeschäft wird.

AlexG


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/notebook_markt_boomt_weiter.html)