Nokia mit MPixel, Push to talk und Audioplayer
Veröffentlicht am: 14.03.2005 08:58:09

Gleich drei neue Mobiltelefone will Nokia auf der CeBIT vorstellen. Die neuen Modelle des finnischen Marktführers sollen das Angebot im mittleren Preissegment erweitern.

In diesem Bereich stellt nun die Neuauflage des Nokia 6230i das Spitzenmodell dar. Das Gerät ist als Tribandmodell ausgelegt und bietet nunmehr ein 208 x 208 Pixel Display mit einer Farbtiefe von 16 Bit. Und damit man das bessere Display auch gleich so richtig ausnutzen kann bietet das 6230i eine integrierte Digitalkamera mit 1,3MPixel Auflösung.

Damit lassen sich nicht nur Schnappschüsse machen, sondern auch Videos mit bis zu einer Stunde Länge aufzeichnen.

Darüber hinaus verfügt das Mobiltelefon über einen integrierten Audioplayer der Files in den Formaten MP3 und AAC abspielen kann. Sowohl diese Audiofiles, aber auch Bilder, Videos und Nachrichten können auf MultimediaCards abgespeichert werden, die als Wechselspeichermedien beim Nokia 6230i zum Einsatz kommen. Ob Nokia ein entsprechendes Kärtchen mitliefert steht derzeit nicht fest.

Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des neuen Nokia 6230i zählt ein UKW-Radio, der über einen so genannten Visual Radio Client Zusatzinformationen wie Titel, Interpret oder Songtexte anzeigen kann. Diese Daten müssen allerdings über GPRS geladen werden. Zudem muss natürlich der Sender diesen Dienst anbieten. Dies gilt auch für Push to talk, dem Dienst für Sprachmitteilungen über GPRS. Apropos GPRS: Hier unterstützt das 6230i GPRS Class 10 sowie HSCSD und EDGE.

Ideal für all jene, die ein flexibles, aber dennoch einfaches Business-Handy suchen ist das neue Nokia 6021 geeignet. Als „Besonderheit“ bietet dieses Handy keine (!!!) integrierte Kamera, sodass man damit auch in Unternehmen mit entsprechenden Sicherheitsrichtlinien willkommen ist. Auch dieses Telefon ist als Triband-Gerät ausgelegt und bietet GPRS Class 10, Bluetooth und Push to talk.

Zu den umfangreichen PIM-Funktionen (Personal Information Management) zählt natürlich auch die einfache Synchronisation der Daten mit dem PC. Die entsprechende Software ist natürlich im Lieferumfang enthalten.

Zu guter Letzt bietet Nokia mit dem 6030 ein sehr einfaches Mobiltelefon ohne unnütze Schnörkel an. Keine Kamera, dafür aber einen integrierten UKW-Tuner. Ohne Vertrag soll das Nokia 6230i EUR 350,- kosten. Das Nokia 6021 ist ebenfalls ohne Vertrag um EUR 200,- zu haben. Und das kleinste Modell der neuen Mittelklasse, das Nokia 6030 wird ohne Vertrag um EUR 150,- zu haben sein.

Ebenfalls auf der CeBIT erstmals von Nokia zu sehen ist die neue Auto-Freisprecheinrichtung für Bluetooth Wireless Plug-In Car Handsfree HF-6W. Dieses Gerät benötigt keinerlei Installation sondern wird einfach in den Zigarettenanzünder gestöpselt. Es unterstützt alle Bluetooth-Mobiltelefone mit dem Handsfree Profile 1.0. Durch die Verwendung eines Mikrofonarrays aus vier einzelnen Mikrofonen soll für besonders gute Sprachverständlichkeit sorgen. Zu haben ist es laut Nokia im zweiten Quartal dieses Jahres. Bislang nennt Nokia aber noch keinen genauen Preis für das HF-6W.

Michael Holzinger

Nokia Österreich


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/nokia_mit_mpixelpush_to_talk_und_audioplayer.html)