Neues Reverb-PlugIn
Veröffentlicht am: 25.03.2001 23:00:00

Anwidasoft stellt mit dem DX Reverb ein neues Reverb-PlugIn für DirectX vor. Uneingeschränkt nutzbare Light-Version gibt es auf der Homepage gratis zum Download.

Der Spezialist für Audio Software Anwidasoft (Modulation Pack) hat nun auch ein überaus hochwertiges Reverb-PlugIn im Programm. Der DX Reverb ist wie der Name bereits andeutet für DirectX gedacht und bietet einige Features, die man sonst nur überaus selten findet. So verfügt das PlugIn über elf Algorithmen 2 small room, 2 medium rooms, 2 large rooms/halls, 2 plate reverbs, 2 gate reverbs und 1 inverse reverb. Besonders ein Gated Reverb ist bei PlugIns sonst nur selten zu finden, wobei sich hier natürlich auch die Gate-Time, Tail und Slope einstellen lässt. Weiters kann beim DX Reverb auch der nieder- und hochfrequente Anteil des Halls eingestellt werden. Die Standardparameter, Pre Delay, Size und Decay dürfen natürlich auch nicht fehlen.Eine weitere Besonderheit ist das Verhalten des Reverbs bei Stereosignalen. Die Stereoabbildung bleibt nämlich durch den DX Reverb unverändert. Abgerundet wird das Angebot durch eine Reihe Presets für die verschiedenen Algorithmen. Qualitativ gibt es auch nichts zu bemängeln. Mit der internen 64 Bit Auflösung und der Unterstützung von 24 Bit/96kHz Files braucht das PlugIn keine Konkurrenz zu scheuen.Einzig die Bedienung macht zumindest auf den ersten Blick keinen sehr guten Eindruck. Die Oberfläche ist wie ein Hardware-Effektgerät gestaltet, was bekanntlich nicht immer das übersichtlichste ist.Ein weiterer kleiner Wermutstropfen ist der Preis. ATS 2.300,- sind für ein einziges PlugIn nicht unbedingt günstig, selbst für diesen Funktionsumfang. Wer nicht so tief in den Geldbeutel greifen will, kann die Light-Version des DX Reverb von der Anwidasoft Homepage downloaden. Diese ist nämlich uneingeschränkt nutzbar. Einziger Nachteil ist der natürlich geringere Funktionsumfang. So bietet der DX Reverb Light nur einen Algorithmus und auch die Anzahl der regelbaren Parameter wurde auf vier beschränkt. Die Qualität des Reverbs ist aber die selbe wie bei der Vollversion.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/neues_reverb_plugin.html)