Neues iBook von Apple Veröffentlicht am: 01.05.2001 23:00:00 Wie erwartet bestätigten sich in der Nacht vom 1. auf den 2.Mai die kolportierten Gerüchte. Steve Jobs stellte in Cupertino im Rahmen einer Pressekonferenz eine neue Serie an iBooks vor. Diese umfasst vier Modelle mit diversen Built-to-Order Optionen.War Apple bislang fest vom poppigen Design des iBooks überzeugt, so setzt man mit dem neuen Modell nun auf ein klassisches Design. Dabei orientiert man sich beim aktuellen PowerBook, wobei das iBook eben nicht Silber, sondern komplett blütenweiß ist. Das Gehäuse ist wie bisher aus Polycarbonat gefertigt. Das Innenleben wird durch einen massiven Magnesium-Rahmen gesichert. Die Abmessungen des neuen iBooks entsprechen in etwa der Größe eines A4 Blatts. Erstaunlich ist die geringe Dicke. Mit 3,4cm ist es nur eine Spur dicker als das überaus flache PowerBook. Auch das Gewicht ist mit 2,2kg sehr gering ausgefallen. Wie bisher werkt ein G3 im iBook. Allerdings handelt es sich nun um einen PPC750CXe, der mit 500MHz getaktet ist und über einen 256kB Level-2-Cache am Die verfügt. Leider beträgt auch beim neuesten Modell der Systemtakt weiterhin lediglich 66MHz. Der Hauptspeicher der neuen Modelle ist entweder mit 64 oder 128MByte RAM bestückt und kann jeweils mit einem D0-DIMM erweitert werden.Als Grafikkarte kommt eine ATI Rage 128 Mobility AGPx2 mit 8MByte RAM zum Einsatz. Das Display des iBooks weist eine Diagonale von 12,1" und eine Auflösung von 1.024x768 Pixeln sowie einer Farbtiefe von 32Bit auf. Die Speicherkapazität der als Standard verbauten Festplatte beträgt 10GByte. Als Build-to-Order Option ist auch eine Platte mit 20GByte erhältlich. Im günstigsten Modell verbaut Apple ein CD-ROM Laufwerk. In den anderen Modellen kommt entweder ein DVD-ROM bzw. ein CD-RW Laufwerk zum Einsatz. Im Top-Modell verbaut Apple ein DVD/ CD-RW Combo Laufwerk. Alle Modelle bieten nun neben zwei USB-Schnittstellen und einer 10/100 BaseT-Ethernetkarte, einem 56k V.90 Modem und einem VGA sowie Composite-Videoausgang nun auch eine FireWire-Schnittstelle (IEEE-1394). Alle Modelle können mit einer optionalen Aitrport-Karte ausgestattet werden. Die Antenne dafür ist bereits eingebaut. Ein integriertes Mikrophon sowie Lautsprecher vervollständigen die gute Ausstattung der neuen iBooks. Mit den Lithium-Ionen Akkus soll das iBook laut Apple immerhin bis zu 5 Stunden laufen.Als Betriebssystem ist MacOS 9.1 vorinstalliert. Dazu gibt’s, wie üblich, die Programme iTunes und iMovie. Die neuen iBooks sollen bereits ab Mitte Mai lieferbar sein. Im Apple Online-Store werden bereits Bestellungen dafür entgegengenommen. Modell 1: CPU: G3 500MHz 256kByte L2-Cache Hauptspeicher: 64MB SD-RAM Festplatte: 10GByte Wechselspeicher: CD-ROM Preis: EUR 1.789,01 Modell 2: CPU: G3 500MHz 256kByte L2-Cache Hauptspeicher: 128MB SD-RAM Festplatte: 10GByte Wechselspeicher: DVD-ROM Preis: EUR 2.044,65 Modell 3: CPU: G3 500MHz 256kByte L2-Cache Hauptspeicher: 128MB SD-RAM Festplatte: 10GByte Wechselspeicher: CD-RW Preis: EUR 2.198,04 Modell 4: CPU: G3 500MHz 256kByte L2-Cache Hauptspeicher: 128MB SD-RAM Festplatte: 10GByte Wechselspeicher: DVD/ CD-RW Combo Preis: EUR 2.453,69 Gemeinsame Ausstattung: 2xUSB, 1xFireWire, 10/100 BaseT-Ethernet, 56k V.90 Modem, ATI Rage 128 Mobility 8MByte, 12,1" TFT, Airport Ready
Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/neues_ibook_von_apple.html)
|