Neuer PDA Prozessor von Alchemy Veröffentlicht am: 07.04.2002 23:00:00 Mit dem Kauf von Alchemy Semiconductor hat AMD ein weiteres Geschäftsfeld erschlossen. Da die ehemaligen Besitzer von Alchemy, Rich Witek und Greg Heoppner, in der Vergangenheit durch die Entwicklung des StrongARM Prozessor schon große Erfolge gefeiert haben, hofft AMD auch in diesen Bereich vordringen zu können, und Intels Xscale einen Teil vom Markt abspenstig machen zu können. Der Au1100 Prozessor ist wie der Name schon sagt, der direkte Nachfolger des Au1000, der vor etwas über einem Jahr angekündigt wurde. Dieser ist für non-PC Anwendungen wie PDAs, WebPads und sonstige "In-System" Bereiche gedacht, wo großer Funktionsumfang und niedriger Stromverbrauch gefragt ist. Den Au1100 wird es vorerst mit Taktfrequenzen von 333, 400 und 500MHz geben. Als Besonderheit verbraucht der neue Prozessor bei gleicher oder besserer Performance nur die halbe Leistung des bisherigen Au1000 Prozessors. Der Funktionsumfang ist ebenfalls gewachsen, so wurde nun zum Beispiel auch ein Displaytreiber für STN und TFT Displays in den Chip integriert. Der Au1100 basiert auf einem MIPS CPU Kern mit 32Bit Busbreite. Auch ansonsten hat man nicht gekleckert, und daher befinden sich etliche Funktionen in dem kleinen Chip, der in einem nur 17x17mm kleinen PBGA Gehäuse mit 399 Anschlüssen sitzt. Funktionsübersicht: MIPS Prozessor: MIPS32 Instruction Set 32-Bit Architecture 16KB Instruction and 16KB Data Caches High Speed Multiply-Accumulate (MAC) and Divide unit 1.0-1.2 V Core, 2.5 V I/O Hochintegrierte System Peripherie: GPIO (48 total, 13 dedicated) 10/100 Ethernet MAC Controller USB Device and Host Controller Three UARTs IrDA Controller AC’97 Sound Controller I2S Controller Two SSI Controller Two Secure Digital (SD)Controller LCD Controller PCMCIA Controller On-Chip LCD Controller: Single and Dual Panel Color STN and TFT Displays 1024 X 1024 at 16 pbb, Supported Through Unified SDRAM-Based Frame Buffer Hardware Rotate for Portrait -vs- Landscape (90, 180, 270 degree) High-Bandwidth Memory Buses: 100 MHz SDRAM Controller 2.5 - 3.3v SDRAM Support SRAM/Flash EPROM Controller Der starke Winzling läuft mit Windows CE.NET, Linux und VxWorks. Die 400Mhz Version kostet für OEMs 29.50 US Dollar. Erste Samples für Entwickler sind bereits verfügbar. |