Neuer Clié im Querformat mit innovativen Features Veröffentlicht am: 24.07.2003 08:15:47 Mit dem neuen Clié UX50 möchte Sony ein neues Kapitel in der Geschichte der Handhelds aufschlagen. Mit dem kürzlich in den USA vorgestellten Produkt ist der „Personal Entertainment Communicator“ geboren. Der PEG-UXG50 ist auch der erste Sony-PDA, der sowohl Bluetooth als auch WiFi (802.11b) integriert hat. Besondere Aufmerksamkeit verdient der Prozessor des Neuen. Die CPU wurde von Sony eigens für Handhelds entwickelt, stammt also nicht wie bisher aus dem Hause Intel. Bei der Entwicklung des CXD2230GA genannten Herzstück des UX50 wurde besonders auf Multimediafähigkeiten, Batterielebensdauer und Miniaturisierung geachtet. In der gleichen Fabrik sollen künftig auch die CPUs für Sonys PS3 gefertigt werden. Ein DVFM (Dynamic Voltage and Frequency Management) genanntes Feature sorgt beim neuen Prozessor laut Hersteller für besonders lange Akkulaufzeiten. Denn der Prozessor passt seine Geschwindigkeit, respektive Taktfrequenz, abhängig von der laufenden Applikation an. Damit kann er bei weniger rechenintensiven Anwendungen wesentlich stromsparender agieren. Durch die Integration der Interface-Funktionen für Memory Stick Pro, Digitalkamera und der Grafik-Engine in einen Chip, konnte Sony den neuen Clié auch in einem kleineren Gehäuse unterbringen und das Gewicht reduzieren. Das wird vor allem jene Anwender freuen, die sich von den doch schon etwas klobigen Dimensionen des NZ90 oder NX70V abschrecken ließen. Die eingebaute Digitalkamera hat 310.000 Bildpunkte und einen 3-fach Digitalzoom. Mit ihr lassen sich Bilder bis zu einer Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten machen, und Videos im MPEG4-Format mit 160 x 112 Bildpunkten und 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Das Auto-Backup Feature löst ein bislang lästiges Problem: Merkt das Gerät, dass die Energie des Akkus zur Neige geht, speichert es alle Daten in einem separaten, eingebauten, nichtflüchtigen Speicher.16 Megabyte stehen dafür zur Verfügung. Nach Aufladen des Akkus kann so der Inhalt wieder vollständig hergestellt werden, ohne neu synchronisieren zu müssen. Eine wirklich praktische Idee. Das Querformat des Geräts bringt auch einige Vorteile mit sich: Zum einen lässt sich der hochauflösende 320 x 480 Pixel-Bildschirm besser für Web-Browsing oder zum Betrachten von Videos nutzen, zum anderen konnte Sony eine wesentlich anwenderfreundliche Tastatur, mit größeren Tasten und mehr Abstand zwischen diesen, unterbringen. Als Speicher stehen dem Anwender 16Megabyte für Dateien und Programme zur Verfügung. Zusätzliche 29 Megabyte lassen sich für Media-Dateien nutzen. Zeitgleich mit dem UX50 kommt auch der UX40 auf den Markt, dem lediglich das integrierte WiFi-Interface fehlt. Beide Modelle sollen im September auf den US-Markt kommen und US$ 700.- beziehungsweise 600.- kosten. Sony USA Markus Klaus-Eder |