Neue Version von Virtual CD Veröffentlicht am: 11.09.2001 23:00:00 Virtual CD 4.0 beherrscht nun auch den Umgang mit virtuellen DVDs. Für bestimmte Anwendungen durchaus praktisch ist die Software Virtual CD. Sie spiegelt den Inhalt von CDs auf eine Festplatte. Diese komprimierten Daten werden dann als eigenes Laufwerk eingerichtet und können dann in dem Windows-Betriebssystem wie ein normales physikalisches CD-ROM-Laufwerk verwendet werden. Damit wird nicht nur der Zugriff auf ständig gebrauchte CD-Daten beschleunigt, auch bei Notebooks hat Virtual CD seinen Sinn, wird doch der Strombedarf durch den geringeren Einsatz des CD-Laufwerkes deutlich gesenkt.Bei der neuen Version 4.0 von Virtual CD wurde die Funktionalität noch zusätzlich erweitert. Eigentlich müsste das Programm nun Virtual CD/DVD heißen, denn die wichtigste Verbesserung ist die Unterstützung von DVDs, aus denen nun ebenfalls virtuelle Laufwerke erstellt werden können. Aber auch die Netzwerkfunktionen, die bei der voran gegangenen Version wieder entfernt wurden, finden sich bei der Version 4.0 wieder. Damit können die Laufwerke auch über ein Netzwerk freigegeben und von mehreren Computern aus genutzt werden.Weiters können nun die Laufwerke vor unbefugten Zugriff geschützt werden und auch beim Erstellen der virtuellen Laufwerke sollen Verbesserungen zu vermelden sein. Zuletzt sei noch erwähnt, dass die Virtual CD-Daten auch in Images umgewandelt und damit als Basis für CD-Rs (CD-R/Ws) dienen können.Die Software arbeitet unter den Windows-Betriebssytemen 98, Millennium, NT 4, 2000 und soll auch unter XP gute Dienste leisten. Wie das neue Microsoft OS, wird aber auch Virtual CD noch etwas auf sich warten lassen. Erst Ende Oktober soll die neue Version zu einem Preis von ca. ATS 650,- / EUR 46,70 erhältlich sein. Ein Update wird sich mit rund ATS 360,- / EUR 25,94 zu Buche schlagen. |