Neue Quero-Toolbar erhältlich Veröffentlicht am: 11.07.2005 10:14:28 Die aktuelle Version 2.1 der Quero Toolbar bietet im Wesentlichen zwei Neuerungen, eine Seitenzoomfunktion sowie einen Schutzmechanismus vor IDN-Phishing-Attacken. Besonders das zweite Feature ist sehr nützlich. Laut dem Entwickler Viktor Krammer ist so erstmals eine effektive Lösung für das seit Kurzem wieder aktuell gewordene Sicherheitsproblem bei den IDN-Domainen, die Anwender Opfer von Phishing-Attacken machen können, indem sie sich tatsächlich auf einer anderen Domain als der in der Adressleiste angezeigten befinden, erhältlich. Hinter der Adresse www.paypal.com könnte in Wirklichkeit etwa www.xn--paypl-7ve.com stehen. Während alternative Browser bisher auf die Punnycode-Darstellung ausgewichen sind, zeigt Quero zwar die dekodierte Adresse (www.paypal.com) an, warnt den Benutzer aber davor, dass verdächtige Zeichen im Hostnamen vorkommen. ![]() Mit der Zoomfunktion kann man bei Bedarf Regionen vergrößern. Praktisch bei Bildern oder sehr kleinem Text. Bei der Zoomfunktion, wird auf die proprietäre CSS-Erweiterung im Internet Explorer zurückgegriffen, welche sich zum Beispiel beim Ausdrucken von Webseiten als nützlich erweist, wenn diese nicht auf eine A4-Seite passen. Neu hinzugekommen sind jetzt auch die Ländersuchprofile Großbritannien und Bulgarien. Die Quero Toolbar vereint Web-Suche, Wort-Suche (innerhalb der aktuellen Seite) und die Navigation zu URLs in einem einzigen Eingabefeld und kann auch Pop-Up- und Flash-Werbung unterdrücken. Quero Robert Wanderer |