Neue Kernel-Umgebung
Veröffentlicht am: 03.03.2002 00:00:00

Linus Torvalds, Hauptentwickler des nach ihm benannten Betriebssystems Linux, verwendet in der Entwicklung seit einigen Tagen BitKeeper.

Das BitKeeper-Versionskontrollsystem ermöglicht es, bei richtig eingereichten Erweiterungen (sog. Patches) die vollautomatische Verarbeitung dieser.

Auch die Feature- und Changelog Listen können automatisch erstellt, und somit immer auf dem letzten Stand gehalten werden. BitKeeper kann somit den Ablauf und den Arbeitsaufwand des Verwalten der Linux-Quelltexte deutlich optimieren, und den Durchsatz von Linus himself steigern ;-)

Zuvor war Linus Torvalds ein wenig unter Beschuss geraten, da er die Fülle an Veränderungsvorschlägen nicht mehr schnell genug an Linux anbringen und integrieren konnte. Viele Erweiterungen und auch große Neuerungen mussten länger als – wie viele Gurus meinten – notwendig "nebenher" laufen, bevor sie voll in Linus Haupt-Quelltext integriert wurden.
Die Auswirkungen sind auch direkt für die Enduser sichtbar. So wurden kurz nach der Einführung von BitKeeper neben ALSA, dem zweiten alternativen Linux Sound System auch Erweiterungen für Echtzeitverarbeitung in den Kernel-Baum 2.5 integriert – das sind deutlich mehr große Neuerungen als in den letzten Wochen gesamt aufgetreten sind.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/neue_kernel_umgebung.html)