Neue Drucker von Lexmark Veröffentlicht am: 22.03.2001 00:00:00 Lexmark stellt neue Drucker vor. Das Lexmark überaus gute Drucker herstellt wird wohl keiner bezweifeln. Dabei bezieht sich dies nicht nur auf die Consumer-Modelle, die vor allem durch in ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis glänzen können, sondern auch auf Printer für kleinere und auch größere Büros. Mit der Optra-Reihe hat Lexmark bereits ein gutes Standbein in diesem Segment, mit dem C720 und dem J110 will man dieses aber noch zusätzlich stärken.Der Farb-Laser-Drucker C720 wird dabei wohl nur für größere Büros in Frage kommen. Je nach Ausrüstung kostet der Drucker zwischen ATS 47.040,- und ATS 79.440,- (inklusive 64 MB, Ethernet 10/100 BT/X, Duplex, 2.Papierzuführung mit 500 Blatt) wobei die reine Netzwerkvariante mit ATS 55.440,- preislich genau in der Mitte liegt. Billig sind demnach natürlich alle drei nicht, dafür bekommt man aber auch einiges geboten. Mit einem 266 MHz QED RISC Prozessor schafft der C720 bis zu 24 Seiten s/w und 6 Seiten in Farbe. Natürlich unterstützt der Drucker auch die Standard-Druckformate PCL 6 und vor allem PostScript Level 3 womit der C720 alle notwendigen Anforderungen des Büro-Alltags locker erfüllen kann.Eine etwas andere Zielgruppe will Lexmark mit dem J110 ansprechen. Der Farb-Tintenstrahler gibt sich wie ein Laserdrucker. Mit einer 250 Blatt Papier fassenden Lade und einer überragenden Druckgeschwindigkeit von bis zu 16 Seiten s/w und 14 Seiten in Farbe dürfte der J110 besonders für kleinere Unternehmen interessant sein. Erreicht wird dies einerseits durch einen recht hoch dimensionierten Speicher von 8 MB und andererseits vor allem durch einen 100 MHz Prozessor. Die Qualität leidet unter der hohen Geschwindigkeit aber keineswegs. Mit der "Liquid-Laser"-Technologie erreicht der Drucker bis zu 2400 x 1200 dpi und dies noch dazu auch auf normalen Papier. Durch "Finish-Liquid" wird dabei nämlich die Papieroberfläche vorbehandelt, wodurch ein hochwertiger Druck auch auf gängigen Sorten ohne qualitative Einbußen möglich ist.Ein großes Manko der Tintenstrahler im Vergleich zu Laser-Druckern sind mit Sicherheit die Verbrauchkosten, aber auch dafür hat sich Lexmark beim J110 eine Lösung einfallen lassen. Mit den vier getrennten Tintentanks die für gut 3.000 Seiten Farbe spenden und einem integrierten Sparmodus können die Kosten in Grenzen gehalten werden.Besonders interessant dürfte übrigens die Netzwerk-Variante, der J110tn sein, der mit dem MarkNet XP 10/100 BTX PrintServer ausgeliefert wird. Dieser verfügt noch dazu über eine zweite Papierlade, die wiederum 250 Blatt fasst und ist mit ATS 22.680,- durchaus leistbar. Lieferbar werden alle Drucker Anfang April sein.
Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/neue_drucker_von_lexmark.html)
|