NetApp goes Grid mit Data ONTAP 7G
Veröffentlicht am: 03.12.2004 13:24:42

Mit der neuen Betriebssystemversion 7G möchte das auf Speicherlösungen spezialisierte Unternehmen Network Appliance die Ära für Storage Grid einläuten. Dabei stehen die beiden neuen Tools FlexVol und FlexClone im Mittelpunkt.

Mit FlexVol können sämtliche zur Verfügung stehende (NetApp-)Speicherressourcen zu einem Pool zusammengefasst werden. Speicherlösungen von Fremdherstellern können dabei mit dem neuen gFiler ebenfalls mit eingebunden werden. Administratoren sollen damit ein Werkzeug in die Hand bekommen, mit dem das Datenvolumen ohne besonderen Aufwand dem aktuellen Speicherbedarf angepasst werden kann. Die Storage Volumes sind nun nicht mehr mit physischen Festplatten gekoppelt. Speicher kann so intelligent angepasst und sogar während des laufenden Betriebes rekonfiguriert werden, was sich in den Speichermanagementkosten niederschlägt. Mit dem zweiten neuen Feature, FlexClone, können etwa zu Testzwecken oder zur Entwicklung von Simulationen Daten praktisch ohne Zeitaufwand kopiert werden. Dafür wird noch dazu (zu Beginn) kein Speicherplatz benötigt, weil nur die Änderungen zwischen Original und Clone erfasst werden. Der Datenclone kann beliebig modelliert und getestet werden, ohne die Originaldaten zu beeinträchtigen. NetApp-Kunden mit Supportvertrag können kostenfrei auf die neue Version updaten.

NetworkAppliance

mke


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/netapp_goes_grid_mit_data_ontap_7g.html)