MSI mit SLI-Board für Intel-CPUs
Veröffentlicht am: 19.04.2005 10:21:41

Das MSI P4N Diamond ist eines ersten Boards mit nForce4 SLI Intel Edition Chipsatz. Bis jetzt mußte man zu AMD-CPUs greifen, wenn man unbedingt ein SLI-System mit zwei GeForce-Grafikkarten wollte, nun gibt es die passende Plattform für Intel dazu.

Das P4N Diamond ist für den Sockel 775 ausgelegt und kann sowohl mit den bisherigen Intel Prozessoren der Pentium 4, Pentium Extrem Edition und Celeron D Reihe sowie mit den neuen Dual-Core-Modellen Pentium D und Pentium Extreme Edition (Pentium XE) bestückt werden - mit maximal 1066 MHz Front-Side-Bus (FSB).

Es werden die neuesten Trends und Technologien der Intel-Prozessoren unterstützt, sprich die Intel Extended-Memory 64-Technology (EM64T), die verbesserte Stromspartechnik Enhanced Intel SpeedStep Technology (EIST) und die Execute Disable Bit-Funktion (XD Bit), welche Speicherbereiche schützen kann und somit den Rechner teilweise vor Angriffen die den Rechner mit Buffer-Overflows zum Absturz bringen.

An Speicher kann man das Board mit bis zu 4 GByte DDR2-SDRAM mit 667 MHz Taktfrequenz ausstatten. Somit kann man einen Vorteil der 64 Bit-Prozessoren, nämlich, dass man die Maschine mit bis zu 8 GB ausstatten kann, nicht ausnutzen. Zwei Gigabit-LAN-Anschlüsse, von denen einer mit Nvidia’s ARMOR Hardware-Firewall geschützt wird, ein x1 PCI-Express- und zwei PCI-Slots, 10 USB 2.0 Ports und drei Firewire-Anschlüsse bieten ausreichend Erweiterungs- und Anschlussmöglichkeiten für weitere Hardware. Anders als bei bisherigen SLI-Lösungen muss man keine SLI-Wahlkarte umstecken, wenn man zwei Karten nutzen möchte, das wird automatisch erkannt.

Weiters kann MSI mit ein paar besonderen Schmankerln aufwarten. OnBoard befindet sich noch eine Soundblaster-Live, die 8 Kanal-Sound mit bis 24bit und 96 kHz unterstützt. Weiters kann es mit zwei SATA-2-RAID-Controller aufwarten, wobei einer vom nForce4-SLI-Chipset stammt und der Zweite von Silicon Image. An den beiden SATA-Systemen können bis zu 6 Massenspeichergeräte mit einer maximalen Datenbusbreite pro Kanal von 3 GBit/s angeschlossen werden. Im Rahmen der RAID-Funktionalität werden dabei die Level 0 und 1 von beiden Controllern, sowie vom nForce 4 zusätzlich noch die Level 0+1 und 5 unterstützt.

Das P4N Diamond ist ab Ende April / Anfang Mai 2005 erhältlich.

MSI

Robert Wanderer


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/msi_mit_sli_board_fuer_intel_cpus.html)