MSI Mainboards mit Bluetooth Veröffentlicht am: 20.03.2002 00:00:00 Benutzern von bestimmten MSI Mainboard dürfte ja die PC2PC Connection ein Begriff sein. Dabei ist es möglich einen beliebigen USB fähigen Rechner mit einem dem MSI Mainboard beiliegenden USB Kabel zu verbinden, und die Verbindung wie eine normale Netzwerkverbindung zu benutzen. Dafür pflanzte MSI einen eigenen Chip auf das Mainboard, der diese Aufgabe erfüllte. Nun geht MSI einen Schritt weiter, und legt einigen seiner brandneuen Mainboards ein Bluetooth Slot Braket bei, an dass eine Antenne angeschlossen wird. Das Slot Bracket dockt an einen der USB-Anschlüsse am Mainboard an, und kann nach Installation der Treiber mit anderen Bluetooth-Devices kommunizieren. Das ist aber noch nicht alles, legt doch MSI außerdem noch einen USB Bluetooth Adapter bei. Dieses kann an einen beliebigen anderen Rechner angeschlossen werden. Mit spezieller Software von WIDCOMM, die ebenfalls beiliegt, kann dann eine normale Ethernetverbindung mit 1MBit zwischen den beiden Systemen hergestellt werden. MSI nennt dieses Feature der Tradition folgend PC2PC Bluetooth. Im Grunde genommen ist das zwar eine leichte "Vergewaltigung" des Bluetooth Grundgedankens, das eine richtige Vernetzung eigentlich nicht vorsieht, aber wenn es funktioniert, und nichts zusätzlich kostet... Auf der CeBIT war bereits ein funktionierender Aufbau zu bestaunen, wenngleich der USB Adapter noch kein Gehäuse, und die Bluetooth Steckkarte noch kein Slotblech hatte. Auch EPoX arbeitet an einer ähnlichen Lösung, jedoch wird man sich dort auf normale Bluetooth-Funktionalität beschränken. Angedockt wird diese Lösung ebenfalls über einen freien USB Anschluss. Außerdem wird EPoX auch einen Bluetooth USB Adapter für Notebooks auf den Markt bringen. Solche Lösungen könnten schlussendlich dazu beitragen die Marktakzeptanz von Bluetooth zu erhöhen, da es zwar momentan in aller Munde ist, tatsächliche "Real World" Anwendungen aber noch rar gesät sind. |