MSI: Hammer-Mainboards
Veröffentlicht am: 22.09.2003 09:50:57

Desktop-Variante K8T Neo-FIS2R für Athlon 64 und Workstation/Serverboard K8T Master1-FAR für Athlon 64FX und Opteron 100-Serie vorgestellt

MSI kündigt mit dem K8T Neo-FiS2R und dem K8T Master1-FAR zwei Motherboards an, welche die kommenden AMD K8-Prozessoren unterstützen. Sie basieren auf dem VIA K8T800-Chipsatz mit der VT8237-Southbridge. Während das K8T Neo für den Einsatz im Desktop-Bereich entwickelt wurde, handelt es sich beim K8T Master1 um ein Workstation-Mainboard für den Athlon 64FX bzw. Opteron 100-Serie (Single CPU).


K8T Master1-FAR

Das K8T Neo-FIS2R unterstützt den neuen AMD Athlon 64-Prozessor für den Sockel 754. Drei DIMM-Steckplätze nehmen bis zu maximal 3 GB DDR400-Speichermodule auf. Besonderes Merkmal auch bei diesem MSI Board sind die Overclocking-Eigenschaften "Dynamic Overclocking Technology" (D.O.T), welche die Auslastung der CPU während der Abarbeitung von Programmen erkennt und für die CPU automatisch die optimale Frequenz einstellt. Befindet sich die CPU vorübergehend im Wartezustand oder ist nur gering ausgelastet, werden die Standardeinstellungen wiederhergestellt. Der CoreCell-Chip vereint eine applikationsabhängige Regelung der CPU-, Northbridge- und Systemlüfter (BuzzFree), eine Stromsparfunktion (PowerPro) sowie optimierte Übertaktungseigenschaften im BIOS (Speedster) bei angeblich stabilen Betrieb (LifePro). Zusätzlich unterstützt das K8T Neo-FIS2R die Cool ’n’ Quiet-Technology des Athlon 64. Cool ’n’ Quiet steht für verbesserte Stromverbrauchs-, Leistungs- und Geräuschwerte. Über die VIA Southbridge VT8237 bietet das K8T Neo-FIS2R die SerialATA Raid-Level 0 oder 1. Der zusätzliche Promise 20378-Controller unterstützt den RAID-Level 0,1.


K8T Neo-FIS2R

Preise und Verfügbarkeit

Das K8T Neo-FIS2R ist ab sofort erhältlich und kostet rund 180 Euro. Demgegenüber ist das K8T Neo-FIS2R nur in begrenzter Stückzahl in einem Bundle mit dem Athlon64 3200+ und einem AVC-Kühler erhältlich. Das K8T Master1-FAR soll mit ca. 219 Euro zu Buche schlagen. Im Lieferumfang ist ein CPU-Kühler enthalten.  

In der kommenden WCM-Ausgabe 198 können Sie bereits einen Test lesen.

www.msi-computer.de

pit




Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/msi_hammer_mainboards.html)