Motorola: Zukunftsvisionen Veröffentlicht am: 09.07.2001 23:00:00 Im Rahmen der Ausstellung "Global Tools" im Wiener Künstlerhaus präsentiert Motorola zukunftsweisende Ideen, die intelligente Kommunikationslösungen mit futuristischen Design verbindet. Im Künstlerhaus am Karlsplatz 5 in 1010 Wien kann man sich vom 11.Juli bis 2.September die "Global Tools" von Motorola ansehen. Wie es bei Konzepten so üblich ist, sind diese ihrer Zeit natürlich weit voraus und sollen Mögliches andeuten. Die drei ausgestellten "Future Concept"-Modelle zeigen neue Wege in der Kommunikation sowohl von Mensch zu Mensch als auch Mensch und Umwelt. Erstes "Werkzeug" ist die "Hearing Hand". Diese im wahrsten Sinne des Wortes tragbare Technologie sendet Audio-Informationen von Warenpreisschildern zu einem drahtlosen Kopfhörer. Somit könnten Blinde im Supermarkt leichter einkaufen und könnten so gleich nähere Informationen zu den Produkten erhalten. Man erhält quasi die Verfügbarkeit, Preis, Größe, Gewicht und spezielle Informationen im Vorbeigehen. Durch eine Reihe einfacher Bewegungen ermöglicht Motorolas Hearing Hand dem Benutzer digitale Informationen zu Scannen und zu Speichern.Ein anderes Konzept ist "Other Eyes". Die Mini-Kamera soll einen immer begleiten wodurch andere am eigenen Leben teilnehmen bzw. es miterleben können.Die Konzeptstudie "Shared Knowledge" ist ein mobiles Büro. Es soll die Interaktion während Multimediakonferenzen untereinander verbessern. Motorola Geschäftsführer Peter Levak sieht mit der Präsentation der "Future Concept"-Modelle im Rahmen der "Global Tools" –Ausstellung die Strategie bestätigt: "Die Zukunft der mobilen Kommunikation wird sich mit den Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologie entscheiden. Dabei kommt dem Produkt-Design an der Schnittstelle Mensch-Technologie besondere Bedeutung zu. Die "Future Concept" Modelle zeigen auf faszinierende Art und Weise, wie die Zukunft der mobilen Kommunikation aussehen kann und unterstreichen die Rolle von Motorola als Technologieführer". |