Motorola enttäuscht die Börse
Veröffentlicht am: 18.10.2006 12:50:57

Motorola, der zweitgrößte Handyanbieter der Welt nach Nokia, hat die Wall Street mit seiner Umsatzentwicklung im dritten Quartal 2006 enttäuscht. Motorola verdiente im Juli-September-Abschnitt 968 Mio. Dollar (774 Mio Euro) oder 44,7 Prozent weniger als in der entsprechenden Vorjahreszeit.

Dies teilte die in Schaumburg (US- Bundesstaat Illinois) ansässige Gesellschaft mit. Der Gewinn je Aktie sackte auf 39 (Vorjahresvergleichszeit: 69) Cent ab.

Der Quartalsumsatz stieg zwar um 17 Prozent auf den Rekordstand von 10,6 Mrd. Dollar, doch hatten die Analysten mit einem Umsatz von mehr als elf Mrd. Dollar gerechnet. Der Neunmonats-Umsatz erhöhte sich auf 31,1 (25,2) Mrd. Dollar. Der Neunmonatsgewinn schrumpfte auf 3,0 (3,4) Mrd. Dollar oder 1,21 (1,34) Dollar je Aktie.

Erwartungen nicht erfüllt

Motorola-Chef Ed Zander konzedierte, dass der Umsatz im dritten Quartal etwas hinter der eigenen Prognose zurückgeblieben sei. Er verwies auf die geringeren Umsätze mit Infrastrukturumsätzen in der Region Europa/Naher Osten/Afrika. Dies sei auf Verzögerungen von Kundeninvestitionen zurückzuführen gewesen. Zander zeigte sich aber mit der Gewinnentwicklung zufrieden.

Motorola lieferte im Juli-September-Abschnitt 53,7 Millionen Handys aus oder 39 Prozent mehr als im dritten Quartal 2005. Der globale Marktanteil habe sich um 3,8 Prozent auf 22,4 Prozent erhöht. Motorola ist nach eigenen Angaben in Nord- und Südamerika Branchenführer.

Der Handy-Umsatz erhöhte sich um 26 Prozent auf 7,0 Mrd. Dollar, und der operative Gewinn dieses Geschäftsbereichs auf 819 (593) Mio. Dollar. Der Umsatz der Netzwerk- und Unternehmenssparte stagnierte hingegen mit 2,8 Mrd. Dollar, und ihr operativer Gewinn fiel deutlich auf 378 (465) Mio. Dollar. Mit digitalen Videoprodukten setzte Motorola 812 (743) Mio. Dollar um und verdiente 21 (39) Mio. Dollar.

Motorola erwartet für das vierte Quartal einen Umsatz von 11,8 bis 12,1 Mrd. Dollar, was auf eine Steigerung von 18 bis 21 Prozent gegenüber der Vorjahresvergleichszeit hinauslaufen würde.

(apa)


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/motorola_enttaeuscht_die_boerse.html)