Mobilkom beschleunigt internationale Funknetze Veröffentlicht am: 08.03.2007 14:17:53 Die Mobilkom Austria Gruppe will die Leistungsfähigkeit ihrer Funknetze in Österreich, Bulgarien, Kroatien und Liechtenstein mittelfristig ausbauen und hat dazu einen Vertrag mit dem Telekom-Ausrüster Ericsson abgeschlossen. Zum Einsatz kommen wird die HSPA-Technologie (High Speed Packet Access), die Übertragungsraten von bis zu 14,4 Mbit/s im Download und Uploads mit bis zu 1,4 Mbit/s ermöglichen soll, teilt Ericsson Austria in einer Aussendung mit. Das Auftragsvolumen wurde nicht bekannt gegeben. HSPA kombiniert HSDPA (hohe Download-Raten) und HSUPA (hohe Upload-Raten). "Unser Fokus liegt vorerst aber auf dem Ausbau mit HSDPA, das 7,2 Mbit/s im Download ermöglicht, und HSUPA. Die weitere Verdoppelung der Geschwindigkeit wird frühestens 2008 angegangen", relativierte die Pressesprecherin der Mobilkom Austria, Daniela Winnicki-Eisenhuth, im Gespräch mit der APA. Mit HSDPA 7,2 und HSUPA sollen bis Ende des Jahres mehr als 85 Prozent der österreichischen Bevölkerung versorgt werden. In einem weiteren Schritt werde Ericsson eine Software für die Aufrüstung auf HSPA bereitstellen, wodurch die Mobilkom "als erster Betreiber in Zentral- und Osteuropa modernste HSPA-Dienste anbieten kann", wird Boris Nemsic, Chef der Mobilfunktochter der Telekom Austria, in einer Presseinformation zitiert. "Das wird mobiles Arbeiten und mobile Unterhaltung - wie Handy-TV - noch schneller und bequemer machen", so Winnicki-Eisenhuth. Neben der Software liefert Ericsson laut den Angaben Dienstleistungen wie Projektmanagement, Implementierung und Systemintegration. (apa) |