Microtek: ArtixScan 4000tf
Veröffentlicht am: 13.04.2002 23:00:00

Der Nachfolger des ArtixScan 4000t beeindruckt ebenfalls durch eine hohe Auslösung von 4.000 x 4.000 dpi, verfügt darüber hinaus aber noch über einen FireWire- und einen USB-Anschluss.

Eine Kombination von ausgefeilten Technologien - vom Auto Focus System über ein Motion Correction Control bis hin zu Multiple Sampling - sorgt laut Hersteller für beste Qualität in den Ergebnissen.

Die Farbtiefe beträgt 42 Bit. Ein Dynamikumfang von 4.2 DMax ermöglicht die Wiedergabe von Einzelheiten selbst in extremen Licht- und Schattenbereichen.

Er besitzt unter anderem ein patentiertes Auto Focus System, das bei der Fokussierung den Scanschlitten bzw. den APS-Filmhalter statt der Linse bewegt. Dadurch wird die Kalibrierung der Optik während des Scanvorganges nicht beeinträchtigt und somit die Zuverlässigkeit des Gerätes erhöht, die Instandhaltung vereinfacht sowie die Scanzeit verkürzt.

Das sogenannte Motion Correction Control hat Microtek entwickelt, um Problemen entgegenzuwirken, die im Laufe der Zeit durch Abweichungen im Antrieb des Scanners auftreten und die Position des Scanmoduls beeinflussen. Durch Motion Correction Control werden solche Verschiebungen vermieden und das Scanmodul kann sich präzise bewegen - für das Spanergebnis bedeutet das Qualität auch nach längerer Betriebszeit.
Durch das Verfahren des Multiple Sampling ist der ArtixScan 4000tf darüber hinaus in der Lage, das willkürliche Bildrauschen, das die Scanergebnissenachteilig beeinflussen kann, zu vermindern.

Abgerundet wird das Paket durch die Scansoftware Microtek ScanWizard Pro TX 6 sowie eine ICC Profiler Software. Microteks Scanner ICC Profiler erlaubt zudem die Kalibrierung des Scanners mit Hilfe von Kodak, Agfa oder Fujis IT8-Targets.

Der ArtixScan 4000tf ist ab sofort für 1.275 Euro verfügbar.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/microtek_artixscan_4000tf.html)