Microsoft Windows Mobile 5.0 Veröffentlicht am: 10.05.2005 10:29:07 Im Rahmen seiner Keynote zur jährlichen Microsoft Mobile und Embedded Entwickler-Konferenz in Las Vegas gab Bill Gates bekannt, das Windows Mobile 5.0 in Produktion gehe. Das bislang unter dem Codenamen Magneto bekannte Betriebssystem für mobile Devices wie Pocket PCs, Smartphones und mobile Media Player basiert auf dem bereits im Vorjahr präsentierten Windows CE 5.0 und wartet mit einer Reihe sehr essentieller Neuerungen auf. Diese sind aber vor allem für OEMs von großem Interesse. Man habe bei der Entwicklung des neuen Betriebssystems für mobile Geräte die Erfahrungen von Partnern und Anwendern zur Optimierung berücksichtig, so Microsoft in einer Aussendung. Windows Mobile 5.0 umfasst zahlreiche Verbesserungen, die es Geräteherstellern, Entwicklern und Endnutzern ermöglichen, die Windows Mobile Erfahrungen an den jeweiligen Bedarf anzupassen, so die Aussendung Microsoft weiter. Kurz gesagt: Windows Mobile zeichnet sich durch eine flexiblere Struktur, die Unterstützung von nichtflüchtigem Flash-ROM, Festplatten, USB 2.0, die Integration von Windows Media Player 10 und ein überarbeitetes Mobile Office-Paket aus.<br><br> In erster Linie will man natürlich mehr Partner gewinnen. Vor allem Mobilfunkprovider zieren sich ja noch vielfach, Smartphones mit Microsofts Betriebssystem anzubieten. Diesen will man durch eine erweiterte Flexibilität entgegen kommen. OEMs und Providern steht es somit in vielen Bereichen frei, welche Funktionalität sie ihren Kunden anbieten wollen bzw. wie diese genutzt werden. Ebenso ist ein stärkeres Branding und somit eine stärkere Unterscheidung zu anderen Angeboten möglich. <br><br> Verbessert wurden auch die Unterstützung hochauflösender Displays, die Unterstützung von Bluetooth und der Support schneller Netzwerktechnologien. <br><br> Wie bereits erwähnt kommt die neue Version nun mit Windows Media Player 10 und dessen Digital Rights Management. Allerdings können auch Drittanbieter DRM-Systeme und zusätzliche CODECs integriert werden, was wiederum den Providern entgegenkommt. Komplett überarbeitet wurde das Office-Paket bestehend aus Pocket Word, Pocket Excel und nunmehr auch einem Tool für PowerPoint-Daten. Diese glänzen nunmehr nicht nur durch eine neue Oberfläche, auch Formatierungen bleiben nunmehr erhalten. <br><br> Neu ist auch die Software zum Datenabgleich ActiveSync in der Version 4. Diese überträgt nun nicht nur in Outlook eingefügte Bilder für Kontakte, zudem ist nun auch am Desktop der Status einer Synchronisation mit Exchange-Servern ersichtlich. Auch der Datenabgleich mittels Bluetooth wurde verbessert. <br><br> Entwickler finden das SDK in Visual Studio 2005. Dazu gibt’s ein neues Bluetooth Source Kit sowie ein neues .NET Compact Framework. <br><br> Als erstes Gerät mit Windows Mobile 5 dürfte wohl T-Mobiles MDA IV auf den Markt kommen. Diverse Hersteller wie Dell oder HP haben aber auch kostenpflichtige Updates für einige ihrer aktuellen Geräte angekündigt. <br><br> Michael Holzinger<br><br> <a href=http://www.windowsmobile.com>Microsoft Windows Mobile-Infoseite</a> |