Microsoft verbessert seine Tablet PC Edition Veröffentlicht am: 19.11.2003 14:13:57 Das unter Lonestar entwickelte neue Windows Tablet PC Edition macht Handschriftenerkennung und Programm-Kompatibilität besser. Noch lässt hierzulande der Durchbruch der TabletPCs auf sich warten. Der erwartete Ansturm von Industrie, aber auch von Privatleuten blieb bisher aus - kommt aber langsam ins Rollen. In Übersee dagegen sind die leichten Geräte mit der innovativen Stift-Bedienung bereits weiter verbreitet - um den Erfolg der Geräte auszubauen, arbeitet Microsoft zur Zeit an einem Update seiner Windows XP Tablet PC Edition. Die überarbeitete Version mit dem Namen Lonestar soll etwa Mitte des nächsten Jahres erscheinen und für bestehende Anwender kostenlos, für Neukunden direkt vorinstalliert auf dem Tablet PC zu haben sein. Verbessert werden soll vor Allem die Zusammenarbeit der Stift-Eingabe mit den laufenden Anwendungen. So soll die Schnittstelle TIP - Tablet Input Panel - auch bei bestehenden Programmen besser integriert werden. Diese müssen somit nicht extra umgeschrieben werden. Auch die Handschriftenerkennung soll verbessert werden. Nach dem bereits die erste Version ganze Wörter erkennen konnte, statt nur einzelner Buchstaben, kommt nun noch eine Kontext-sensitive Erkennung hinzu, die entsprechend des zu grundeliegenden Eingabefeldes die Fehleranfälligkeit senken soll. So werden beispielsweise in einem Feld, dass nur Zahlen zulässt, keine Eingaben in Buchstaben umgewandelt. Für Entwickler kommt mit Lonestar ein neues SDK (Version 1.7), mit dem die Erstellung von Tablet PC-spezifischen Anwendungen vereinfacht werden soll. Trotz den Verbesserungen und Erweiterungen wird aber wohl zunächst der hohe Preis der Tablet Geräte fallen müssen, damit die Technik auch in Europa ihren Durchbruch schafft. AlexG |