Microsoft PDC 05: „Eine großartige Zeit um Software zu entwickeln“
Veröffentlicht am: 13.09.2005 22:10:51

Mit den Keynotes von Bill Gates und Group Vice President Platform Group Jim Allchin wurde heute die ausverkaufte Professional Developer Conference (PDC) 2005 vor einem Auditorium von rund 7000 Teilnehmern in Los Angeles eröffnet.

Mit der neuen Generation von Office und Windows, die beide im Herbst 2006 auf den Markt kommen sollen, will Microsoft Entwicklern helfen, Software „auf einen neuen Level zu heben“. Dabei unterstrich Gates, dass gerade in der Kombination von Windows Vista und Office 12 für Entwickler viele neue Möglichkeiten zur Verfügung stehen, um neue Software-Lösungen zu entwickeln.

Eine großartige Zeit um Software zu entwickeln

„Das ist eine großartige Zeit, um Software zu entwickeln“, rief Bill Gates in die Menge tausender versammelter Entwickler aus aller Welt. Und meinte damit die neuen Möglichkeiten, die Entwicklern vor allem durch die tiefe Integration von Microsoft. NET, von den Webservices sowie XML in den neuen Versionen von Office und Windows zur Verfügung stehen.

Office 12 mit Ergebnis-orientiertem User Interface

Als Teil der Präsentation wurde auch Office 12 zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt, das mit einem neuen Ergebnis-orientierten User Interface ausgestattet ist. Dem Anwender werden dementsprechend nur mehr jene Elemente angezeigt, die unmittelbar mit der aktuellen Aufgabe Sinn machen. Zudem wurden die gewohnten Menüs und Toolbars durch grafische Kommando-Tabs ersetzt. So sollen Anwender schneller und effizienter zu den gewünschten Ergebnissen kommen.

Das wichtigste Office-Release seit Office 95

Diese neuen Möglichkeiten, vor allem aber auch die neuen Aussichten für Entwickler, sowie die Server-Einsatzmöglichkeiten zur effizienten Zusammenarbeit für Arbeitsgruppen lassen Bill Gates von „dem wichtigsten Office-Release seit Office 95“ sprechen. Auch mit einer Reihe von neuen grafischen Galerien, soll dem Anwender geholfen werden, schnell und effizient professionell aussehende Dokumente zu entwerfen. Durch die ebenfalls neue „Live-Preview“-Funktion, sieht der Anwender darüber hinaus sofort die Ergebnisse möglicher Selektionen am eigenen Dokument.

Neue Plattform-Technologien

Im Zusammenhang mit den neuen Möglichkeiten, die Windows Vista und Office 12 bieten, kündigte Microsoft auch zwei neue Plattform-Technologien an: Atlas und LINQ. Atlas ist der Codename für ein Webclient-Framework, das zur Entwicklung von asynchronen java script  und XML (AJAX)- Style Anwendungen dient. Damit sollen interaktive Web-Applikationen entwickelt werden können, die in jedem modernen Browser laufen.

Beim Language Integrated Query (LINQ) Project handelt es sich um ein Set von Sprach-Erweiterungen für das .NET Framework, das es für Entwickler einfacher machen soll auf Daten zuzugreifen.

Markus Klaus-Eder
aus Los Angeles


Erste Eindrücke von der PDC direkt aus Los Angeles finden Sie unter diesem Link Bilder von Microsofts PDC 2005 aus Los Angeles


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/microsoft_pdc_05_eine_grossartige_zeit_um_software_zu_entwickeln.html)