Microsoft entwickelt RSS-Erweiterung zur Kalendersynchronisation Veröffentlicht am: 24.11.2005 14:27:35 Das RSS (Really Simple Syndication)-Format erfreut sich immer größerer Beliebtheit, eignet sich jedoch grundsätzlich nicht zur bidirektionalen Kommunikation. Das möchte Microsoft nun mit einer Simple Sharing Extension (SSE) genannten Erweiterung ändern, die vor allem zur verbesserten Synchronisation von elektronischen Kalendern dienen soll. In seinem blog beschreibt Ray Ozzie, der als Erfinder von Lotus Notes gilt und erst durch die Übernahme von seiner Firma Groove Networks durch Microsoft im März dieses Jahres zum Mitarbeiter des Unternehmens wurde, den Weg zu SSE. So wollte man die Möglichkeit schaffen, unterschiedliche Kalendersysteme, seien sie nun Web- oder Clientbasiert, privat oder im Unternehmen, auf einfachste Weise untereinander zu synchronisieren. Auf RSS als Basis fiel die Wahl dann aufgrund zweier Faktoren: Der Einfachheit und der großen Verbreitung. Um die notwendige bidirektionale Kommunikation zu ermöglichen, waren jedoch Adaptionen notwendig. Hier griff Ozzie auf einen einfachen Replikationsmechanismus zurück, den er selbst 20 Jahre zuvor entwickelt hatte und der schließlich in Notes zum Einsatz kam. Daraus entstand schließlich der Entwurf der SSE-Spezifikation. Interessant ist auch, dass Microsoft SSE unter der Creative Commons-Lizenz (Attribution ShareAlike 2.5) veröffentlicht. Damit sind das Kopieren, Weitergeben und die Verwendung, sowie die Bearbeitung und die kommerzielle Nutzung des Werkes ausdrücklich erlaubt. Ein weiteres Indiz dafür, dass in Redmond betreffend Lizenzierung ein Umdenken stattgefunden haben könnte. Erst vor kurzem hatte Microsoft angekündigt, sein XML-Format für Office 12 zu einem offenen Standard machen zu wollen. Draft-Spezifikation SSE mke |