Microlink: Audio über Strom
Veröffentlicht am: 21.01.2004 11:51:27

Das neueste Produkt aus der dLAN-Serie ermöglicht Audiogeräte, wie HiFi-Anlage, Mikrofone, etc. mit dem Computer und Spielekonsolen über das eigene Stromnetz zu vernetzen.

Der MicroLink dLAN Audio ist mit Line-In (2 x Cinch), Line-Out (2 x Cinch), 1 x Klinke für Aktivboxen, 1 x Mikrofon-Eingang, SPDIF In (1 x Cinch) und SPDIF Out (1 x Cinch) ausgestattet und kann auch noch einen integrierten Encoder und Decoder für MP3/WMA-Dateien vorweisen. Es werden MP3s mit bis zu 192 kbps übertragen. Somit kann man einen Rechner im Netz als Broadcaster verwenden.

„Mit MicroLink dLAN Audio verbinden wir weltweit als erster Hersteller von HomePlug-Komponenten Computertechnik und Unterhaltungselektronik“, betont Heiko Harbers, , Vorstand der devolo AG in Aachen.

Damit man auch mehrere Streams durch das Stromnetz jagen kann, stehen 4 umschaltbare Kanäle zur Auswahl. Allerdings können sich pro Kanal nur 5 „Empfänger“ einklinken. Dies sollte für den heimischen Gebrauch allerdings ohnehin reichen.

Dank automatischem Frequenzwechsel wird laut devolo die Datenübertragung durch aktive Störungen die von Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen, Mikrowellenherde oder Kühlschränke ins Stromnetz gesendet werden nicht merklich gestört. Die Reichweite wird mit rund 200 Meter angegeben, die je nach Dämpfungsfaktor der Elektroinstallation schwankt. Dies konnte WCM in einem umfassenden Test mit dLAN Ethernet und dLAN USB-Adaptern testen und ebenfalls bestätigen.

Der HomePlug-Adapter MicroLink dLAN Audio kommt Mitte bis Ende März auf den Markt und wird rund 150,- Euro kosten. Zu bedenken ist allerdings, dass man mindestens zwei dieser Adapter benötigt oder einen und ein anderes dLAN-Produkt zum Verbinden mit dem PC.

devolo

wan


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/microlink_audio_ueber_strom.html)