Megaintell: Personal Computing Assistant Veröffentlicht am: 15.02.2001 00:00:00 Megaintell möchte auf der CeBit 2001 quasi ein Notebook ohne Tastatur präsentieren. Das nur 1kg schwere PCA (Personal Computing Assistant) getaufte Gerät hält man somit locker in der Hand und bedient es über das berührungssensitive Display bzw. per Spracherkennung. Leistung bietet es reichlich da man es je nach Bedarf und Geldbeutel ausstatten kann. Somit ist von Mobile Celerons und 64MB Speicher bis hin zu Pentium III 850MHz Prozessoren und 256MB RAM alles möglich. Zwar muss man auf ein integriertes CD-ROM-Laufwerk verzichten, dafür ist eine 20GB Festplatte eingebaut und jede Menge Schnittstellen. Die ersten PCAs werden noch mit einem PC-Card-Slot, zwei USB-Ports, sowie einem V.90-Modem und einer Infrarot-Schnittstelle ausgestattet sein, für die nächste Generation sind schon Ethernet und Bluetooth in Planung. Das Display misst 8,4 Zoll und die Gerätemaße sind 21 x 16,5 x2,5 cm. Für die Grafik zeichnen sich Grafikchips von Asiliant Technologies verantwortlich und bieten in Verbindung mit dem Display eine Auflösung von 800x600 Pixel. Der Lithium-Ionen-Akku ermöglicht einen mobilen Betrieb von vier Stunden. Wie erwähnt wird der PCA auf der CeBit vorgestellt und soll im zweiten Quartal zu rund 1.700,- US-Dollar in den Handel kommen. |