Maxdata: Serverleistung zum Preis eines Desktops
Veröffentlicht am: 01.03.2002 00:00:00

Maxdata bietet mit dem Paltinum 500 ein neues Einsteigermodell im Serverbereich an.

Für kleine Firmen oder Arbeitsgruppen, die einen Server nicht einfach so aus der Portokassa bezahlen als ob sie einen Brief aufgeben und somit auch auf das Preis/Leistungsverhältnis schauen müssen, hat nun Maxdata ein leistungsfähiges Paket zu einem moderaten Preis geschnürt.

Den Platinum 500 unterscheidet sich von den großen Brüdern der Platinum-Serie nur durch das Fehlen von SCSI-Komponenten. Festplatten mit SCSI-Schnittstelle sind mehr als doppelt so teuer. Schnelle Ultra160 oder Ultra320 LVD-Platten sogar bis zu viermal.
Dies erspart einiges. Natürlich wurde trotzdem darauf geachtet, dass schnelle IDE-Platten eingesetzt werden, auf die man sich auch verlassen kann. Der Server kann sowohl als Standgerät als auch im 19-Zoll-Rack eingesetzt werden und ist auf 4 GB Hauptspeicher, zwei Festplatten und IDE RAID ausbaubar. Eine Einstiegs-Konfiguration mit einem Intel Pentium III 1.0 GHz, mit 256 MB Hauptspeicher und 40 GB Festplatte kommt beispielsweise auf EUR 1.999,-.

Wenn Sie sich fragen, was einen Rechner zum Server macht:
Der Maxdata Platinum 500 verfügt bereits über Profi-Funktionen wie Datenspiegelung, Fernwartung und Temperaturmessung, wahlweise sind ein zweiter Prozessor und ein Vor-Ort-Service mit 4 Stunden Reaktionszeit möglich. Das unterscheidet den "echten" Server von semiprofessionellen Lösungen, bei denen ein normaler stärkerer PC als Server dienen muss.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/maxdata_serverleistung_zum_preis_eines_desktops.html)