Linux? - Sicher! Veröffentlicht am: 07.08.2003 09:01:07 Erstes Sicherheitszertifikat für das OpenSource OS Für den Einsatz in kritischen Bereichen, bei der Regierung oder in großen Unternehmen, ist die Sicherheit der Rechner Systeme oberste Priorität. Weil es jedoch einen ernormen Aufwand benötigt, die geforderte Sicherheit zu testen und zu bestätigen, greift der Kunde auf Lösungen zurück, die den Common Criteria entsprechen - ein Zertifikat, das dem System die Eignung für solch kritische Bereiche bescheinigt. Dieses Common Criteria Zertifikat, das international als ISO Standard anerkannt ist, blieb der OpenSource Gemeinde rund um Linux bisher verwehrt, da es sehr zeit- und vorallem kostenaufwendig ist. Nun haben sich aber der deutsche Linux Distributor SuSE und einer der größten Linux Supporter IBM der Aufgabe gestellt und alle Anforderungen für das Zertifikat erfüllt. Zwar gilt das CC-Zertifikat ausschließlich für IBM Server, die mit SuSE Linux Enterprise Server betrieben werden, trotzdem ist dies ein weiterer Meilenstein für die Akzeptanz des freien Betriebssystems auf Regierungs- und Unternehmensebene. Die Entscheidung, Linux dieses Zertifikat zu verleihen, wird die Meinung vieler Skeptiker, über die Sicherheit von OpenSource, ändern - sagte Nicholas Donofrio, Vizepräsident von IBM. Common Criteria; SuSE; IBM AlexG
Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/linux__sicher.html)
|