Linksys: Mit USB Festplatten ins Netzwerk
Veröffentlicht am: 26.08.2004 10:40:29

Mit dem neuen NAS "Server" von Linksys kann man nun auf einfache Weise externe USB Festplatten ins Netzwerk einbinden.

Der Linksys NSLU2 ist im Grunde genommen ein einfacher NAS Server mit zwei USB Schnittstellen, über die externe USB Festplatten ins Netzwerk als Netzwerkspeicher aufgenommen werden können.
Dabei wird natürlich auch USB 2.0 unterstützt, damit man beim Verschieben von Dateien nicht einschläft.
Es lassen sich aber nicht nur USB 2.0 Festplatten anschließen, sondern der NSLU2 unterstützt auch USB Flash Speichersticks.
Auf Wunsch kann man die Box auch als vollständigen FTP Server mit Benutzer und Passwortvergabe verwenden.
Das Linksys Gerät wird per Webinterface bedient und konfiguriert. Es erlaubt nicht nur die Zugriffssteuerung, sondern auch ein Formatieren und die Suche nach Datenträgerfehlern.
Ein Backup Tool ist auch mit dabei, das eine inkrementelle Sicherung von oder auf die angeschlossenen USB Laufwerke erlaubt.
Ist ein Laufwerk fehlerhaft oder neigt sich der Platz dem Ende zu, meldet sich das Gerät per E-Mail.

"Kleine Büros sowie Endanwender suchen ständig nach Möglichkeiten, zusätzliche Speicherkapazität in das vorhandene Netzwerk zu integrieren", erklärt Robert Auci, Sales Direktor EMEA. "Mit dem Storage Link lassen sich Festplatten nicht nur schnell und kostengünstig ins Netz einbinden. Jeder Benutzer hat damit Zugang zur externen Festplatte. Notebook Benutzer können einfach die Kapazität ihres mobilen PC's mit dem Storage Link vergrössern. Familien oder Benutzer im Büro können Dokumente, Informationen, Foto's oder andere Inhalte gemeinsam nutzen."

Das Gerät ist ab sofort zu einem Preis von etwa 120 Euro verfügbar.

mas




Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/linksys_mit_usb_festplatten_ins_netzwerk.html)