Lexmark: Neue Multis (Update) Veröffentlicht am: 23.08.2001 23:00:00 Der Druckerhersteller Lexmark bringt nun zwei neue All-In-One Geräte auf den Markt. WCM hat den Lexmark X83 in der Ausgabe 155 im Test. Der X73 und der X83 von Lexmark ist die ideale Lösung für kleine Büros bzw. für Einzelarbeitsplätze. Beide sind mit Tintenstrahldruckern der hauseigenen Z-Serie ausgestattet und verfügen über einen Flachbettscanner. Die Druckeinheit des X73 bringt es laut Lexmark auf bis zu 9 Seiten Schwarz/Weiß in der Minute und bis zu 5 Seiten in Farbe. Die maximale Auflösung kann bis zu 2.400 1.200 dpi betragen. Der Scanner weist eine optische Auflösung von bis zu 600 x 1.200 dpi bei 48 Bit Farbtiefe auf. Dies reicht in der Praxis bei weiten aus. Dank der Verschmelzung der beiden Geräte erhält man so auch gleich einen Stand-Alone Kopierer, wobei Zoom oder Korrektur des Kontrastes, der Helligkeit usw. natürlich kein Problem darstellt.Der Lexmark X83 ist etwas schneller und erreicht angeblich bis zu 12 s/w-Seiten in der Minute und bis zu 6 Seiten in Farbe. Die Auflösung ist ebenfalls so hoch wie beim X73, wobei die 2,88 Millionen Druckpunkte pro Quadratzoll und das fein abgestimmte Colour-Matching System für weiche Farbübergänge, feinste Details und brillante Farben sorgen sollen. Die Scanneinheit ist die gleiche und ist in Verbdingung mit der beiliegenden Software MGI Photo Suite und dem AABBYY Finereader Texterkennung erhält man ein leistungsstarkes und brauchbares Werkzeug fürs Büro. Selbstverständlich wurde auf eine leichte Bedienung und Installation wert gelegt. Angeschlossen werden die Geräte übrigens an den USB-Port. Der Lexmark X73 ist zu ATS 3.690,- / EUR 268,16 zu haben. Der X83 kostet ATS 4.490,- / EUR 326,30 und ist ebenfalls ab sofort erhältlich. Einen ausführlichen Test des X83 können Sie in der kommenden WCM Ausgabe Nummer 155 lesen. |