Lexmark: Matrixdrucker Veröffentlicht am: 04.12.2000 00:00:00 Lexmark nadelt wieder. Die neuen Matrixdrucker der Serie 2400 werkeln mit 9- bzw. 24-Nadeln. Die robusten Nadeldrucker verarbeiten flexibel verschiedene Medien mit bis zu 6 Durchschlägen. Dabei sollen sie recht leise sein ohne auf Geschwindigkeit oder Qualität zu verzichten. Die 9-Nadeldrucker drucken mit 240 x 144 dpi, die 24-Nadeldrucker ermöglichen eine Druckqualität von 360 x 360 dpi. Die neue 2400 Serie besteht aus 4 Druckern: 2480 (9-Nadeldrucker, schmaler Einzug, A4), 2481 (9-Nadeldrucker, breiter Einzug, A3), 2490 (24-Nadeldrucker, A4) und 2491 (24-Nadeldrucker, A3). Das komfortable Papierhandling mit einer Frontzuführung und einem Traktor ermöglicht die gleichzeitige Verwendung von zwei verschiedenen Medien. Eine 2. Endlos-Zuführung steht ebenfalls zur Verfügung. Die neue Familie wurde für die gestiegenen Anforderungen beim Drucken von Formularen entwickelt. Die Nadeldrucker 2480/2481 bedrucken 6 Lagen Endlospapier mit einer Geschwindigkeit von bis zu 510 Zeichen pro Sekunde. Mit den Lexmark 2490/2491 lassen sich bis zu 4 Lagen Endlospapier bei einer Geschwindigkeit von bis zu 465 Zeichen pro Sekunde bedrucken. Alle Drucker der 2400 Serie bieten angeblich bei 25 % Auslastung 12.500 Betriebsstunden ohne Ausfall (MTBF). Der Druckkopf soll übrigens 300 Millionen Zeichen überleben. Der Anschluss an alle gängigen Netzwerke ist über die optionale Lexmark MarkNet X2000 Printserver Familie oder über die standardmäßige USB-Schnittstelle möglich. Die neuen Drucker können an Host-Rechner angeschlossen werden, wenn zusätzlich Koax- und/oder Twinax-Adapter verwendet werden. Des Weiteren sind die Matrixdrucker kompatibel zu allen gängigen Betriebssystemen. Preise: Lexmark Matrixdrucker 2480 ATS 8.640,- Lexmark Matrixdrucker 2481 ATS 11.280,- Lexmark Matrixdrucker 2490 ATS 9.120,- Lexmark Matrixdrucker 2491 ATS 11.760,- Alle inklusive 20% MwSt. und einem Jahr Vor-Ort Garantie.
Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/lexmark_matrixdrucker.html)
|