Laserdrucker-Toner gefährden Gesundheit
Veröffentlicht am: 30.07.2001 23:00:00

Öko-Test nimmt Toner unter die Lupe.

Immer mehr Laserdrucker halten Einzug in das Heimbüro und damit auch die Toner-Kassetten, die laut Öko-Test alles andere als gesundheitlich unbedenklich sind. Das Pulver, das aus einem Gemisch verschiedenster Chemikalien besteht könne sehr leicht durch die Atemluft aufgenommen werden und dann verschiedenste Krankheitssymptome hervorrufen.Dies beginnt bei Schnupfen, Husten und geschwollene Schleimhäute, geht über leichtes Fieber und Abgeschlagenheit und kann vielleicht sogar bis zu einer Krebserkrankung reichen. Verursacher sind Inhaltsstoffe wie Schwermetalle, Benzol und sogar hormonähnliche organische Verbindungen finden sich im Toner.Dabei kommt noch erschwerend hinzu, dass diese Stoffe nicht nur beim Tonerwechsel, sondern auch im normalen Betrieb frei werden und damit vom Anwender eingeatmet werden.. Dies führte zu mittlerweile über hundert aktenkundigen Krankheitsfällen, von denen bisher eine Hand voll definitiv auf den Toner eines Laserdruckers zurückgeführt werden konnte.Trotzdem scheinen dies die Hersteller bisher zu ignorieren. Nur zwei Toner, der Brother TN-6300 und der Oki Cartridge Type 6 wurden von Öko-Test mit dem Gesamturteil 'empfehlenswert' eingestuft. Abgeraten wird gar von drei Toner-Fabrikaten. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte nicht nur auf sachgemäße Handhabung achten, sondern auch seinen Drucker (wenn möglich) aus den Wohnräumen in einen separaten Arbeitsraum umquartieren, der im optimalen Fall auch gut belüftet ist.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/laserdrucker_toner_gefaehrden_gesundheit.html)