Kyocera: Kabelloser Office-Druck
Veröffentlicht am: 16.10.2001 23:00:00

Der Wireless-Printserver SB-70 von Kyocera Mita ermöglicht nun auch kabelloses Drucken.

Bei Kyocera Mita gab es auf der Systems 2001 auch ein neues Produkt. Der Wireless-Printserver SB-70 ist eine weitere Ergänzung zu dem umfassenden Netzwerk-Connectivity-Angebot von Kyocera Mita. Die Interface-Karte basiert natürlich auf dem Funkstandard IEEE 802.11b und unterstützt Transferraten von bis zu 11 Mbit/s. Die Interface-Karte unterstützt zwei Betriebsmodi, den Access Point-Modusund den AdHoc-Modus. Im Access Point-Modus ermöglicht die Karte diedrahtlose Anbindung der Drucker und Kopierer an die bestehende, verkabelteLAN-Infrastruktur und fungiert so als flexible Ergänzung zum existierendenNetz. Der AdHoc-Modus hingegen ermöglicht Benutzern direktesPeer-to-Peer-Drucken über andere Geräte mit Wireless LAN. Somit kann man auch schnell etwas über ds Notebook drucken ohne sich erst ein Kabel für das Firmen-LAN suchen zu müssen.

Wie alle von SEH im Rahmen einer OEM-Partnerschaft für Kyocera Mita entwickelten Printserver basiert auch die neue Kyocera Mita SB-70 auf einer speziellen, hochintegrierten Chiptechnologie, dem S5 ASIC. Zudem verfügt sie über 1MByte Flash und 2 MByte DRAM. Dank dieser Architektur erreicht die SB-70 im Funkverkehr Datenraten bis 550KByte/s.
Die SB-70 ist multiprotokollfähig und unterstützt alle gängigen Netzwerkbetriebssysteme, einschließlich Novell NetWare, UNIX, BS2000, AppleMacOS, Windows 95, 98, NT und 2000. Die verwendeten Protokolle (IPX/SPX, TCP/IP, DHCP, WINS, BCP/TBCP, NetBIOS/SMB, IPP, DNS, SLP, SNMP, SMTP, EtherTalk Phase 2, HTTP/HTML und NetWare Pure IP) werden während des Betriebs automatisch erkannt und die Daten entsprechend umgesetzt. Konfiguration und Administration erfolgen wie gewohnt über das Kyocera Mita eigene Administrationstool Kyocera Mita NetViewer sowie über das SEH eigene InterCon-NetTool, SNMP, FTP oder Standard-Webbrowser.
Status- und Konfigurationsdaten können durch einen Taster an der Interface-Karte direkt über den Drucker ausgedruckt werden. Im Falle von Unterbrechungen wie Tonermangel oder Papierstau kann zudem eine automatische Benachrichtigung über SNMP Traps oder E-Mail auch an Administratoren außerhalb des LANs erfolgen. Zum Schutz vor unautorisiertem Zugriff unterstützt die SB-70, wie alle Kyocera Mita-Printserver von SEH, "Protected IP Printing" und ermöglicht Internet Printing via IPP (Internet Printing Protocol).
Die SB-70 ist ab Herbst 2001 zu einem Preis von etwa ATS 8.500,-/EUR 617,72 erhältlich.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/kyocera_kabelloser_office_druck.html)