Kühlschrank mit Eigenleben
Veröffentlicht am: 30.03.2001 23:00:00

Electrolux präsentiert Screenfridge, den Kühlschrank der Zukunft. Er überwacht den Inhalt, schlägt Kochrezepte vor und speichert Nachrichten für die Mitbewohner.

Nicht nur Autofirmen haben ihre Designstudien auch Hersteller von Küchengeräten haben ihre Zukunftsträume. Ein solcher ist Screenfridge von Electrolux, der Kühlschrank der (über)nächsten Generation.Auf einem Bildschirm an der Vorderseite des Kühlschrankes werden die verschiedensten Informationen angezeigt. So wird über eine speziell Etikette der Inhalt überwacht, um abgelaufene Produkte aufzuspüren. Weiters ist der Kühlschrank auch in der Lage Lebensmittel die ausgegangen sind über das Internet nachzubestellen. Es können sogar auf dem Bildschirm Rezepte angezeigt werden die sich an dem Inhalt des Kühlschrankes orientieren. Diese Datenbank lässt sich auch über das Internet noch zusätzlich erweitern.Eine Kleinigkeit ist natürlich die Aufnahme von Nachrichten für Mitbewohner, womit die zwanzig Post-its die ständig auf der Türe kleben überflüssig werden.Wie weit der Kühlschrank das Konto des Inhabers überzieht (das wäre wohl eine neue Entschuldigung falls einmal ein Scheck nicht gedeckt sein sollte) und ob das Gerät auch seine Entsorgung voraus plant ist nicht bekannt, dafür lies der schwedische Hersteller verlauten, dass das Gerät noch ca. ein Jahr in Feldversuchen getestet wird und dann auf den Markt kommen soll. Wie viel der Kühlschrank aber kosten wird ist noch unklar, für die durchschnittlich verdienenden Familie dürfte es aber auf jeden Fall noch zuviel sein.Eines darf bei der Leistungsvielfalt des Screenfridge aber nicht vergessen werden und soll natürlich zum Abschluss noch erwähnt werden: Kühlen kann er auch.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/kuehlschrank_mit_eigenleben.html)