KSU: Mikro-Displays
Veröffentlicht am: 31.05.2001 23:00:00

Auf der Kansas State University ist es nun Physikern gelungen ein Mikro-Display aus 10 x 10 Halbleiter-Quantenpunkten zu entwickeln.

Die Bildpunkte sind verschwindend klein und messen nur 12 Mikrometer, wobei das gesamte Display 0,5 x 0,5 mm misst. Die Halbleiter bestehen aus Galliumnitrid und Indiumgalliumnitrid. Diese bieten den Vorteil, dass man sie mit relativ hohen Strömen ansteuern kann und mehr Helligkeit erzeugt, wodurch auch keine Hintergrundbeleuchtung mehr nötig ist. Die Ansteuerung erfolgt dabei passiv. Interessant ist auch die Erzeugung der Farben. Zunächst liefert es nur blaues Licht, durch Wellenlängen-Konversion erhält man bei der richtigen Einstellung auch andere. Mit ein paar Tausend solcher Pixel könnte man hochbrillante Bilder erhalten die geradezu ideal für 3D- oder Video-Brillen wären.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/ksu_mikro_displays.html)