Konica Minolta Dynax7D
Veröffentlicht am: 15.09.2004 11:44:37

Zur kommenden Digitalen Einsteiger Spiegelreflex-Kamera mit 6,1 MPixel und einer ins Gehäuse eingebauten Anti-Verwacklungs-Optik hat nun Konica Minolta weitere Details veröffentlicht.

Die Konica Minolta Dynax7D hat einen 6,1-Megapixel-CCD-Sensor mit den Abmessungen 23,7 x 15,7 mm. Dieser ist so im Kameragehäuse angebracht, das jegliches Verwackeln innerhalb gewisser Grenzen kompensiert werden kann.

Üblicherweise sind Verwacklungskompensationen im Objektiv untergebracht, was das jeweilige Objektiv naturgemäß teurer macht. Mit der Dynax7D hat man diese Funktion mit jedem montierten Objektiv. Apropos Objektiv: Auf die Dynax7D kann man jedes Objektiv der Dynax-AF Serie verwenden, wobei man natürlich die Brennweitenverlängerung von 1,5 mit einrechen muss.



Die Einschaltzeit der Kamera liegt laut dem Hersteller bei unter 2 Sekunden, was für eine Siegelreflex Kamera nicht unbedingt superschnell ist.
Das Gehäuse ist aus Magnesium mit Kunststoffeinlagen. Rückseitig ist der mit 2,5“ diagonale recht groß ausgefallene LCD Sucher angebracht, der mit 207.000 Pixeln nicht besonders hoch auflösend ist. Allerdings wird bei eine Siegelreflex Kamera ohnehin hauptsächlich durch den optischen Sucher fotografiert.



Das Autofocussystem arbeitet mit 9 Punkten per TTL Kontrastvergleichsverfahren und bietet auch ein Hilfslicht. Die Lichtempfindlichkeit kann in einem Bereich zwischen 100 und 3200 ASA gewählt werden, oder man überlässt es der Automatik.
Laut Konica Minolta finden bis zu neun RAW Bilder im internen Speicher Platz (bei JPG 15) . Erst dann muss auf die langsamere Speicherkarte geschrieben werden. Dabei können bis zu drei Bilder pro Sekunde geschossen werden.
Preise und ein Launchdatum sind noch nicht bekannt.

mas



Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/konica_minolta_dynax7d.html)