Konica Minolta: 5 MP und 3fach Zoom
Veröffentlicht am: 19.01.2004 13:19:27

Für den digitalen Foto-Fan bringt Konica Minolta nun die DiMAGE G500 auf den Markt.

Die Kamera hat ein 1/1,76-Zoll-Typ Interline CCD mit Primärfarbfilter und einer Gesamtzahl von 5,36 Millionen Pixel. Das optische Zoom besteht aus aus sieben Elementen in sechs Gruppen, darunter auch asphärische Linsenelemente mit einer Brennweite von 39 bis 117 mm bei F2,8 bis 4,9.

Die Kamera bietet ansonsten den typischen Funktionsumfang, den man von einer guten Digitalkamera in der Mittelklasse gewöhnt ist. Erwähnenswert ist noch die Farbbalance-Funktion welche die Justierung der Rot-, Grün- und Blau-Farbdarstellung über das gesamte Bild erlaubt. Gespeichert wird auf SD-Speicherkarten/MultiMediaCards und Memory Sticks wobei diese auch gleichzeitig genutzt werden können. Zu bekritteln wäre, dass die Kamera nur über eine USB-1.1-Schnittstelle verfügt.
Erhältlich wird die Konica Minolta DiMAGE G500 ab Februar sein und rund 400,- Euro kosten.

Technische Daten
Effektive Pixelzahl 5,0 Millionen Pixel

CCD-Sensor
1/1,76-Zoll-Typ Interline CCD mit Primärfarbfilter und einer Gesamtzahl von 5,36 Millionen Pixel
Empfindlichkeit Auto, ISO 50, 100, 200 und 400 (ISO-Äquivalent)
Brennweitenbereich 8 – 24 mm (entspricht 39 – 117 mm im KB-Format)
Optische Konstruktion 7 Linsen in 6 Gruppen
Lichtstärke Blende 2,8 – 4,9
Kürzeste Einstellentfernung WW: 0,5 m ab der Frontlinse, Tele: 0,8 m ab der Frontlinse
Makrobereich Ab der Frontlinse: Tele: 50 cm; WW: 6 cm
Sucher Optischer Echtbildsucher (mit Zoom)
LCD-Monitor: 3,8 cm TFT – Farbmonitor mit 117.000 Pixel
Verschluss Elektronisch über CCD mit zusätzlichem mechanischen Verschluss
Verschlusszeiten 1 – 1/2000 s in der Programmautomatik,15 – 1/1000 s im manuellen Modus
AF-System Video AF-System
Messmethode Mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung
Belichtungsfunktion Programmautomatik (P), manuelle Einstellung (M)
Belichtungskorrektur ± 1,5 EV in 1/3 Stufen
Blitzbereich WW: ca. 0,5 – 3,5 m, Tele: ca. 0,5 – 2,0 m
Blitz-/Aufnahmeeinstellungen Automatischer Blitz, autom. Blitz zur Reduzierung des "rote-Augen-Effekts", Aufhellblitz, Blitz aus, Langzeitsynchronisation, Makromodus, Landschaft, Selbstauslöser, Fixfokus
Serienbildfunktion Möglich
Selbstauslöser Ca. 10 Sekunden oder 3 Sekunden Vorlaufzeit
Filmsequenzen 30 Sekunden (max.) Aufnahme, Bildrate: 15 Bilder pro Sekunde. Nur Mono
Tonaufzeichnung 30 Sekunden (max.) mit oder ohne Bild. Die Tonaufzeichnung kann auch in der Wiedergabe hinzugefügt werden. Nur Mono
Weißlichtabgleich Automatisch, voreingestellt (Tageslicht, Kunstlicht, Leuchtstofflampen und Wolken)
Kontrastausgleich Fünf Stufen
Farbsättigungsausgleich Fünf Stufen
Scharfzeichnung Fünf Stufen
Farbbalance Fünf Stufen für jeden Farbkanal (RGB)
Farbmodi Farbe, S/W, Sepia
Digitalzoom 2fach, 3fach
Kopierfunktion Kopiert Bild- und Tondateien zwischen Kameraspeicher und Speicherkarte oder zwischen zwei Speicherkarten
E-Mail Kopierfunktion Komprimiert aufgenommene Bilder in das VGA JPEG-Format (640 x 480) von 2592 x 1944, 2048 x 1536 oder 1600 x1200 zur Übertragung. Komprimiert aufgenommene Bilder in das QVGA-Format (320 x 240) von 2592 x 1944, 2048 x 1536, 1600 x1200 oder 640 x 480 zur Übertragung
Qualitätsstufen Fine, Normal
Auflösung (Standbild) 2592 x 1944, 2048 x 1536, 1600 x 1200, 640 x 480 Pixel
Auflösung (Filmsequenz) 320 x 240 Pixel
Speicherkapazität Ungefähre Speicherkapazität mit einer 16 MB SD-Karte (Secure Digital): 2592 x 1944 2048 x 1536 1600 x 1200 640 x 480; Fine 6 Bilder 12 Bilder 20 Bilder 70 Bilder; Normal 11 Bilder 18 Bilder 35 Bilder 140 Bilder; Filmsequenz Drei 30 Sekunden Clips

* Die Angaben beziehen sich auf Durchschnittswerte und können je nach Motiv und Speicherkarte schwanken.

Dateiformate JPEG, Motion JPEG (AVI), WAVE, DCF / DPOF*-Unterstützung, Exif 2.2

* Unterstützt die Druckfunktionen der Version 1.1

Kontrolle der Druckausgabe Exif Print
Interner Speicher 2 MB Flashspeicher
Speichermedium SD-Speicherkarten (Secure Digital), MultiMediaCards, Memory Stick
Schnittstelle Full-speed 12 Mbps USB
Interne Spannungsversorgung Ein Lithium-Ionen-Akku NP 500
Batterieleistung (Wiedergabe) Kontinuierliche Wiedergabe ca. 90 min
Batterieleistung (Aufnahme) Anzahl aufgenommener Bilder: ca. 100; Daten basieren auf Minolta Teststandard: LCD-Monitor ein, Blitz bei 50% der Aufnahmen
Externe Spannungsversorgung 4,2 V Gleichstrom mit entsprechendem Netzgerät (als optionales Zubehör erhältlich)
Abmessungen 94 (B) x 56 (H) x 29,5 (T) mm
Gewicht Ca. 200 g (ohne Batterien und Speichermedium)
Betriebstemperatur 0 – 50°C
Lieferumfang Umhängeriemen NS-DG130, USB-Kabel USB-800, SD-Karte (Secure Digital) 16 MB, Lithium-Ionen-Akku NP-500, Lithium-Ionen-Ladegerät BC-500E, DiMAGE Software CD-ROM (inklusive DiMAGE Viewer)
Optionales Zubehör Netzgerät AC-8E


Konica Minolta

wan


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/konica_minolta_5_mp_und_3fach_zoom.html)