K&H: SIS-Büromöbel Veröffentlicht am: 03.12.2001 00:00:00 K & H Ergonomics bietet mit SIS ergonomische Lösungen für den Arbeitsplatz. Egal ob im Büro, im Home Office oder Lehrstätten – höhenverstellbare Tische, an denen sowohl im Sitzen als auch im Stehen gearbeitet werden kann, gehören bereits zum fixen Repertoire bei der Konzeption eines ergonomisch richtigen Arbeitsplatzes. Zumindest sollte darauf wert gelegt werden. Nach dem Motto "Alles Einseitige ist ungesund", bieten Sitz/Steharbeitstische Abwechslung im Arbeitsalltag. Denn einseitige Belastungen führen an einer Stelle zu Verschleißerscheinungen. Die ganze Wirbelsäule muss genutzt werden. Der Druck im Lendenwirbelbereich ist im Sitzen doppelt so groß wie beim Stehen. Wer den ganzen Tag in der gleichen Haltung sitzt, lässt pausenlos die gleichen Muskeln arbeiten. Hier ist Teamwork angesagt – verändert sich die Haltung beim Arbeiten, werden andere Muskel belastet. Nichts liegt also näher, als zwischendurch auch mal stehend zu arbeiten. Besonders Bildschirmarbeitsplätze verleiten zu einer statischen Sitzhaltung. Der dänische Hersteller SIS hat sich dieser Problematik angenommen und bietet ein umfangreiches Programm an Sitz/Stehtischen. Besonderer Wert bei der Entwicklung der Tische wurde auf die großzügige Höhenverstellung gelegt – sie reicht je nach Modell von 60 bis 130 cm und kann mechanisch oder elektrisch stufenlos verstellt werden. Eine Vielzahl von Plattenformen, echtholzfurniert oder in MDF ausgeführt, steht zur Auswahl. Mit den Systemen lassen sich sowohl Einzel- als auch Gruppenarbeitsplätze konfigurieren. Die Bandbreite der Ausstattungsmöglichkeiten erlaubt einfach alles – vom Low-Budget-Arbeitsplatz bis zum Repräsentations- oder High-Tech-Büro. Aber auch das Sitzen darf bei solchen Tischen nicht zu kurz kommen. Deshalb bietet K & H Ergonomics, Generalvertreter von SIS in Österreich und auf ergonomische Büromöbel spezialisierter Händler, auch gleich die passenden Stühle dazu an. Auch hier wird besonderer Wert auf Variation und Bewegung am Arbeitsplatz gelegt. Dynamisches Sitzen ermöglicht zum Beispiel der Sattelstuhl Capisco von HÃ¥g, dessen spezielle Sitzform für die richtige Haltung sorgt. Zur zusätzlichen Entlastung der Wirbelsäule kann eine Kopfstütze angebracht werden, die für eine besonders gleichmäßige Druckverteilung beim Sitzen sorgt.
Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/kh_sis_bueromoebel.html)
|